Wer von modernen Smartphones genug hat, kann jetzt auf ein Mobiltelefon mit Wählscheibe umsteigen. Das Rotary Un-Smartphone des Start-ups Sky's Edge soll ab Frühjahr verfügbar sein.
Retro-Feeling: das Rotary Un-Smartphone ist ein 4G-Mobiltelefon mit nostalgischer Wählscheibe.
(Bild: Justine Haupt)
Das Rotary Un-Smartphone wird als Komplettbausatz geliefert, der alles umfasst, was ein Bastler benötigt, um sich ein Wählscheiben-Handy ohne Touchscreen und anderen Schnickschnack zu bauen.
Einfach nur telefonieren
Ob verschmierte Touchscreens, teils Dutzende sinnfreie vorinstallierte Apps oder entschieden zu viele Push-Nachrichten – es gibt eine Menge Gründe, warum manche Menschen keine Smartphones mehr wollen. An solche Nutzer richtet sich das Rotary Un-Smartphone, das zwar 4G unterstützt, aber einfach nur telefonieren und SMS empfangen – nicht jedoch senden – kann. Eine ausklappbare externe Antenne verbreitet Retro-Feeling, während die Wählscheibe überhaupt dem Zeitalter der Festnetz-Dinosaurier entsprungen scheint. Das E-Paper-Display auf der Rückseite verrät jedoch, dass das Gerät dann doch ein paar moderne Annehmlichkeiten bietet.
Auf diesem Display können sich Nutzer nämlich Kontakte anzeigen lassen und das Gerät ist darauf ausgelegt, Freunde per Kurzwahl mit nur zwei Drehungen der Wählscheibe anzurufen. Für zwei Top-Kontakte gibt es sogar Kurzwahltasten. Die externe Antenne soll eine bessere Signalqualität garantieren, die Wählscheibe Hosentaschenanrufe unterbinden. Weitere Features umfassen einen echten Ein-Aus-Schalter, bei dem im Gegensatz zu kleinen Knöpfen klar ist, in welcher Position er steht, einen physischen Schalter, um das Mikrofon zu deaktivieren – ein Zuckerl für alle, die NSA-Abhörangriffe fürchten.
Einfach zu gebrauchen für alle
Das Rotary Un-Smartphone geht auf ein Bastelprojekt der Ingenieurin und Funkamateurin (W2GFO) Justine Haupt zurück, die vor knapp einem Jahr das quelloffene Design ihres Rotary Cellphone veröffentlicht hat. Mit ihrem Unternehmen Sky's Edge hat sie angesichts großen Interesses zunächst einen einfachen Bausatz angeboten, für den Bastler allerdings selbst diverse Bauteile, darunter Elektronik, bereitstellen sowie Lötarbeiten ausführen mussten. Das jetzt erscheinende Paket eliminiert diese Hürden, was das Wählscheiben-Handy einem breiteren Publikum zugänglich machen soll.
Der Luxus, kein Smartphone zu haben, kostet allerdings mehr als moderne Einsteiger-Smartphones. Die für Europa geeignete Ausführung des Bausatzes kommt auf 351 US-$.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.