tecnotron Zertifizierung für die Fertigung von Baugruppen für Luft- und Raumfahrt

Redakteur: Claudia Mallok

Seit über 11 Jahren fertigt der am Bodensee ansässige Dienstleister tecnotron im Auftrag bekannter Unternehmen Baugruppen für Raumfahrtanwendungen. Hierfür wurden fünf erfahrene Mitarbeiter in speziellen Kursen ausgebildet und zertifiziert. Die Fertigungsprozesse sind zertifiziert nach ECSS-Q-70-80A und ESA-PSS-01-738.

Anbieter zum Thema

Die tecnotron elektronik gmbH hat sich zu einem führenden Anbieter für Fertigungsdienstleistungen im High-Quality-Bereich entwickelt. Eine der Kernkompetenzen ist die Fertigung von Baugruppen für Raumfahrtanwendungen. Hierfür wurden fünf erfahrene Mitarbeiter in speziellen Kursen ausgebildet. Die Fertigungsprozesse sind zertifiziert nach ECSS-Q-70-80A und ESA-PSS-01-738.

Neben der turnusmäßigen Rezertifizierung im 18-Monats-Rhythmus müssen die Mitarbeiter auch regelmäßig Aufträge aus der Raumfahrt bearbeiten, um die Zulassung nicht zu verlieren. Nicht ohne Grund werden hier ähnlich hohe Anforderungen gestellt, wie an den Erhalt einer Pilotenlizenz. In beiden Fällen trägt man eine hohe Verantwortung für Personen- und Sachwerte. Eine falsche Lötstelle kann zum Scheitern einer ganzen Raumfahrtmission führen.

tecnotron wurde von einem Stammkunden mit verschiedenen Reparaturen an einer komplexen Elektronik für den wissenschaftlichen Klimaschrank der Internationalen Raumstation beauftragt. Die Qualität der Reparaturen war so gut, dass im Anschluss gleich ein weiterer Fertigungsauftrag mit hohen Anforderungen an die „Lötkunst“ folgte.

Speicherkarte für Satellitenkameras

Es handelt sich um eine Speicherkarte mit einer extrem hohen Speicherkapazität von 128 GBit. Die Karte hat je 2 Schreib- und Lesekanäle mit jeweils einer Datenrate von bis zu 200 MBit/s. Diese Karten werden beispielsweise als Speicher in Satellitenkameras eingesetzt, um Daten für die Zeit zwischen der Aufnahme der Fotos und der Funkübertragung an die Erde zu speichern.

Die beidseitige Bestückung der Karte mit 72 wertigen Spezial-Speicher-Bauteilen stellt hohe Anforderungen an eine gleich bleibend hohe Lötqualität. Zuallererst wurde bei tecnotron ein Verfahren zum maschinellen Entgolden und Verzinnen der jeweils 40 Pins mit einem Abstand von nur 1,27mm qualifiziert, da im Standardverfahren sofort Kurzschlüsse auftraten und die Bauteile über die vorgeschriebene maximale Umgebungstemperatur kamen.

Das Handlöten selbst stellt neben den hohen Qualitätsansprüchen der ESA-Norm eine Herausforderung dar, weil die Speicher-Stack´s sehr eng auf der Leiterplatte montiert sind.

Um die Dienstleistungspalette in der Raumfahrtfertigung zu erweitern, hat der Elektronikdienstleister die Zertifizierung des SMD-Lötprozesses in der Dampfphasenlötanlage bei der ESTEC in Nordwijk (Holland) beantragt und wird diese im Laufe des Jahres 2007 erreichen.

(ID:209578)