Pflanzenzucht Wie LEDs einer japanischen Hightech-Pflanzenfarm helfen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter |

In einer von Erdbeben und Tsunami zerstörten Region in Japan wächst in einer ehemaligen Halbleiterfabrik unter speziellem LED-Licht Gemüse. Dabei versorgen die LEDs die Pflanzen mit exakt abgestimmten Licht.

Anbieter zum Thema

Highttech-Pflanzenzucht: Dank spezieller LED-Leuchten in den Regalen wächst das Gemüse unter kontrollierten Bedingungen.
Highttech-Pflanzenzucht: Dank spezieller LED-Leuchten in den Regalen wächst das Gemüse unter kontrollierten Bedingungen.
(GE Lighting)

Die LED bietet nicht nur Licht für Allgemeinbeleuchtungen, sondern kann in einem ganz spitzen Spektrum Licht emittieren. Genau das nutzen japanische Wissenschaftler, um LEDs für die Pflanzenzucht zu verwenden.

Bildergalerie

Im östlichen Japan, wo 2011 erst das Erdbeben und der anschließende Tsunami alles zerstörten, hat sich der japanische Pflanzenphysiologe Shigeharu Shimamura in einer ehemaligen Halbleiterfabrik von Sony die wohl weltweite größte Indoor-Pflanzenfarm errichtet, die mit speziellen LEDs ausgestattet ist. Denn die LEDs emittieren Licht in ganz bestimmten Wellenlängen und sie optimiert für das Pflanzenwachstum. Entwickelt wurde diese von GE Lighting.

Industrielle Pflanzenzucht unter LED-Licht

Die LED-Leuchten sind wesentlich für das Pflanzenwachstum, steuern sie doch den Nacht-Tag-Zyklus der Pflanzen und beschleunigen das Wachstum. Durch die LED-Steuerung soll die Photosynthese verbessert werden, um schließlich die Produktivität zu steigern. Wird zusätzlich noch Temperatur, Luftfeuchte und Bewässerung kontrolliert, lässt sich der Wasserverbrauch auf 1 Prozent der Summe drücken, als beim konventionellen Feldanbau.

Die Idee der Indoor-Pflanzenzucht kam Shimamura bereits als Teenager, als er die Expo 1985 in Tsukuba in Japan besuchte. Daraufhin studierte er Pflanzenphysioloige an der Universität Tokyo und startet im Jahr 2004 mit seinem Projekt „Mirai“ was im japanischen Zukunft bedeutet.

Im Jahr 2011 kam LG auf Shimamura zu, um für sein Projekt leistungsfähige und vor allem energiesparende LEDs einzusetzen. Die Entwickler von GE nutzen proprietäre Technik, um die Leuchten schlank genug zu machen, um sie auf engen Raum zu installieren. Zudem sollten sie für die hohe Luftfeuchtigkeit ausgelegt sein und für gleichmäßiges Licht sorgen.

Mit dem Projekt soll gezeigt werden, dass solche Indoor-Plantagen eine Lösung darstellen, die Nahrungsmittelknappheit auf der Welt zu lösen. Dabei arbeiten die Projektverantwortlichen Mirai und GE an Pflanzenfabriken in Hong Kong und im Fernen Osten von Russland.

(ID:43415519)