Gefertigt in China für China Weltpremiere des Elektroautos Denza von Daimler und BYD
Auf der Auto China 2014 in Peking haben die Daimler AG und ihr chinesischer Partner BYD ihr Elektroauto Denza präsentiert. Der ausschließlich für den chinesischen Markt geplante Fünfsitzer liefert eine Leistung von 86 kW und ein Drehmoment von 290 Nm, was für eine Spitzengeschwindigkeit von 150 km/h reicht. Eine Ladung des 47,5-kWh-Lithium-Ionen-Akkus reicht für eine Reichweite von 300 km.
Anbieter zum Thema

Entwickelt wurde der Denza von dem Jouin-Venture BDNT (Shenzhen BYD Daimler New Technology) und soll in Shenzen gefertigt werden, und zwar ausschließlich für den chinesischen Markt – also ganz klar ein Auto aus China für China.
Angeboten wird der Denza in den Ausstattungsvarianten Lifestyle und Executive. Das Modell Lifestyle soll 369.000 Yuan kosten (ca. 43.000 €) und mit 18”-Alufelgen, Ledersitzen, 8”-Multimedia-Touchscreen, sechs Airbags, ABS und ESP ausgestattet sein. Die für 399.000 Yuan (46.500 €) angebotene Variante Executive bietet zudem ein Surround Sound System von Harman-Kardon, Xenon-Scheinwerfer mit adaptiven Scheinwerfern, Navigationssystem und TV sowie getönte Scheiben. Allerdings schmelzen diese Preise dank entsprechender Subventionen in Distrikten wie Shanghai oder Shenzen um 120.000 Yuan (ca. 14.000 €) auf umgerechnet weniger als 30.000 €.
Zulassung ohne Nummernschild-Lotterie
Ein Anreiz, sich für ein Elektroauto wie den Denza zu entscheiden, sind die vereinfachte Zulassung: Zahlreiche Metropolen beschränken aus umweltschutzgründen die Anzahl der Neuzulassungen, was Zulassungs-Kennzeichen für Verbrenner in die Nähe eines Lotteriegewinns rückt. Anders bei E-Autos: deren Zulassung ist relativ problemlos möglich und zudem spart sich der E-Mobil-Besitzer etwa in Shanghai 70.000 bis 80.000 Yuan für das Nummernschild.
ABB soll für Lade-Infrastruktur sorgen
ABB wird in China ein Netz von Schnellladestationen errichten, wobei die Ladestationen den E-Mobil-Fahrer via App über den Ladestatus benachrichtigten. Sollte einmal keine Stromtankstelle in der Nähe sein, so kann der Denza auch an einer normalen Haushaltssteckdose geladen werden.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Mehr bei DENZA
(ID:42661251)