XMAS-Raspberry-Pi Weihnachtsimpressionen mit Raspberry Pi

Redakteur: Margit Kuther |

Was tun über die Weihnachtsfeiertage? Realisieren Sie mit dem Raspberry Pi doch ein Mediacenter, einen Karaoke Pi oder Lichtmalerei.

Anbieter zum Thema

Rapberry Pi: Die PC.Platine eignet sich auch für weihnachtliche Anwendungen
Rapberry Pi: Die PC.Platine eignet sich auch für weihnachtliche Anwendungen
(Bild: Farnell / Kuther)

Der Raspberry Pi ist eine scheckkartengroße PC-Platine auf ARM-Basis mit Linux als Betriebssytem, mit dem sich verschiedenste Anwendungen realisieren lassen – Linux-Kenntnisse vorausgesetzt. Sie haben noch keinen Raspberry Pi? Dann können Sie ihn über die autorisierten Distributoren Farnell und RS Components ordern.

Beachten Sie: Den Rasperry Pi gibt es in den beiden Varianten Modell B (rund 37 Euro) und Modell A (rund 27 Euro).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Raspberry Pi Modell A und B

Folgende Merkmale einen die beiden Raspberry-Pi-Modelle:

  • Chip (CPU, GPU, DSP und SDRAM): Broadcom BCM2835 SoC Full-HD Multimedia-Processor. Der SoC trägt deshalb die Bezeichnung "Samsung", da Samsung das RAM für den RPi liefert.
  • CPU: 700 MHz ARM1176JZF-S core (ARM11-Familie)
  • GPU: Broadcom VideoCore IV, OpenGL ES 2.0, 1080p30 h.264/MPEG-4 AVC High-Profile-Decoder,
  • Video-output: HDMI (Rev. 1.3 und 1.4), Composite RCA (PAL und NTSC)
  • Audio output: 3.5 mm Audiobuchse, HDMI
  • Unterstützte Speicherkarten: SD, MMC, SDIO-kompatible-Steckplätze
  • microUSB Port, nur zur Stromversorgung
  • Betriebssystem: Linux; Der Raspberry PI bootet von der SD-Karte

Raspberry Pi Modell A:

Die funktionsreduzierte Variante Raspberry Pi hat kein Ethernet / Internet, nur 256 MB RAM und nur 1 x USB 2.0. Sie bietet keinen USB-/Ethernet-Chip, der wie ein USB-Hub arbeitet.

Wir empfehlen das leistungsfähigere Modell B. Sie sind auf der Suche nach einem Raspberry Modell B samt Zubehör? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf den Weihnachts-Raspberry, der aktuell bei reichelt erhältlich ist.

(ID:42467415)