Der VMEbus ist als betagte, aber bewährte Technologie noch in vielen Anlagen, etwa im Transrapid und der ISS zu finden. Allerdings fehlt es an Ersatzkomponenten. Diesem Obsoleszenz-Problem stellt sich Esd Electronics.
Ersatztelle für VME-Systeme: das betagte, aber bewährte Bussystem steckt noch in vielen Anwendungen.
(Bild: Esd Electronics)
Während andere Hersteller ihre VME-Produkte abkündigen, hat Esd Electronics zukunftssichere CPU- und IO-Boards neu auf den Markt gebracht. Eine Anforderung war dabei, dass die neuen Boards auch zu den auslaufenden Produkten anderer Marktteilnehmer kompatibel sein sollen. Damit können viele über einen langen Zeitraum entwickelte Anlagen auch in Zukunft weiter betrieben werden.
Der VMEbus steckt etwa im Transrapid und in der Raumstation ISS
Genutzt wird der VMEbus (Versa-Module-Eurocard-Bus) vor allem in Anwendungen mit erhöhten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen wie dem Transrapid, der Raumstation ISS, dem europäischen Navigationssystem Galileo oder dem Teilchenbeschleuniger des CERN. Darüber hinaus ist es auch in Systemen im maritimen Umfeld, in der Medizintechnik und in militärischen Anwendungen zu finden.
CPU- und I/O-Karten im 6HE-Format
Unter dem Begriff VMEbus versteht man ein Multi-Master-Bussystem für industrielle Steuerungen in 19"-Racks. Hierfür bietet Esd CPU- und I/O-Karten im 6HE-Format an. Das Portfolio umfasst Standardkomponenten, aber auch kundenspezifische Entwicklungen.
Dazu gehören VME-Karten wie die VME-CPU/T10 mit zuverlässiger PowerPC-Architektur und die VME-DIO32 als einfach zu bedienende IO-Karte. Zur Erweiterung des VMEbus über Carrier sind Mezzanine-Karten entwickelt worden.
Besonders zu erwähnen sind hier die XMC-CPU/Zulu mit FPGA-SoC oder die PMC-CAN/402 als hochperformantes CAN-Interface. Mit diesen Komponenten und Entwicklungen nach Kundenwunsch können bestehende VMEbus-Systeme in vielfältiger Weise erweitert und damit auf dem Stand der Technik gehalten werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.