Produktionsplanung Softwarelösung für die händische Bestückung
Redakteur: Franz Graser
Der Sinsheimer Hersteller Kortec hat ein Softwaresystem für die manuelle Bauteilebestückung entwickelt. Das Programm mit dem Namen E-MAPPS (Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence) unterstützt die Arbeitsvorbereitung und den Fertigungsablauf.
Ein Fertigungs-Arbeitsplatz, an dem die Bestückungslösung E-MAPPS eingesetzt wird.
(Bild: Kortec)
In vielen Fällen liegen Unterlagen für die Fertigung in unterschiedlichsten Formaten vor und sind zudem unvollständig oder für den eigenen Fertigungsprozess ungeeignet. Bisher mussten die Bauteile im Plan manuell für die Bestückung gekennzeichnet und aufbereitet werden. Gerade in der THT-Bestückung war teilweise ein erheblicher Aufwand notwendig. Bei Änderungen in der Bestückung mussten die Unterlagen manuell korrigiert werden.
Bildergalerie
Das Programm E-MAPPS ist laut Hersteller in der Lage Bestückungspläne, Stücklisten und Positionsdaten in diversen Formaten einzulesen und zu verarbeiten. Die Bauteile werden automatisch grafisch in den Bestückungsplänen angezeigt. Hierbei wird zwischen der Bestückungsseite und der Lötseite unterschieden.
Es besteht die Möglichkeit, gleiche Bauteile in Gruppierungen einzuteilen. Über eine ODBC-Datenbankverbindung kann eine Verknüpfung mit dem Warenwirtschaftssystem hergestellt werden. So werden beispielsweise Artikelnummern und Bezeichnungen in das System zu integriert. Falls keine Positionsdaten (Pick & Place) vorhanden sind, können sie im System erzeugt werden.
Für die Fertigung selbst steht das Modul E-MAPPS-View zu Verfügung, in dem die aufbereiteten Daten, wie zum Beispiel die einzelnen Bestückpositionen abgearbeitet werden können. Die Daten können mit E-MAPPS- View nicht geändert werden und sind vor unbefugten Änderungen sicher.
Die Bedienung ist sowohl per Touchscreen als auch mit den üblichen Eingabegeräten möglich. Die Daten werden übersichtlich angezeigt, jeder Fertigungsschritt wird exakt nachvollzogen. Das Ausdrucken der Daten ist somit nicht mehr notwendig.