Sipeed Longan Nano: 5-Dollar-Entwicklerboard mit RISC V
Das Longan Nano von Sipeed zählt zu den ersten Boards mit 32-Bit-RISC-V-Chip. Es bietet ein 0,96-Zoll-Display, zahlreiche Schnittstellen, ein transparentes Gehäuse und soll ab 9. Oktober für rund 5 US-$ über Seeedstudio erhältlich sein.
Anbieter zum Thema

Das Longan Nano des chinesischen Herstellers Sipeed misst 46,1 mm x 20 mm, ähnelt dem Arduino Nano und lässt sich wie dieses über die Platform IO programmieren. Das Entwicklerboard bietet werkseitig ein RGB-IPS-Display mit 160 x 80 Bildpunkten samt SPI-Schnittstelle.
Die MCU GD32VF103CBT6 des Longan Nano stammt vom chinesischen Hersteller GigaDevice und integriert die Open-Source-RISC-V-5 basierende GD32V-MCU-Serie mit 32 Bit, präsentiert Ende August 2019. GD32V wiederum ist ein Gemeinschaftsprojekt von GigaDevice und dem ebenfalls chinesischen Unternehmen Nuclei System Technology. Unterstützt wird der RV32IMAC-Befehlssatz und ECLIC-Fast-Interrupt-Funktion. GigaDevice bietet hierfür Tools und Softwarebibliotheken an.
Der GD32V-RISC-5-Kern soll eine Taktfrequenz von bis zu 108 MHz erreichen und die Leistungsaufnahme soll nur 1/3 der Microcontroller mit ARM Cortex-M3 betragen. Die GD32VF103CBT6-MCU bietet 128-KByte Flash-Speicher, 32 KByte SRAM und unterstützt etliche Schnittstellen wie CAN, USART, I2C, SPi, I2S und USB (OTG). Desweiteren mehrere Timer, Watchdog und RTC.
Das Sipeed Longan Nano unterstützt mehrere Download-Methoden: USB DFU Download, UART ISP Download, JTAG Download. Im USB-DFU-Download-Modus benötigen Anwender nur ein USB-Typ-C-Kabel, um das Programm auf das Entwicklungsboard herunterzuladen. Gleichzeitig unterstützt Longan Nano die Standard JTAG-Schnittstelle, die online mit dem In-Store RISC-V Debugger oder einem beliebigen JTAG-fähigen Debugger wie J-Link debuggt werden kann. Inzwischen hat Sipeed die PlatformIO IDE für das Entwicklerboard Longan Nano angepasst, das auf mehreren Plattformen wie Windows/Linux visuell entwickelt werden kann.
Das Entwicklerboard Sipeed Longan Nano soll jetzt ab 9. Oktober für 4,90 US-$ über die Technologieplattform Seeed erhältlich sein – angegeben war bis vor wenigen Tagen der 30. August. Vorbestellungen werden bereits auf der Webseite von seeedstudio angenommen.
Die technischen Daten des Sipeed Longan Nano:
- HARDWARE:
- CPU GD32VF103CBT6 basierend auf RISC-V-32-Bit-Kern
- Leistungsaufnahme des Kernels nur 1/3 des traditionellen Cortex-M3
- Chip mit integriertem 128 KB Flash, 32 KB SRAM
- 4 x Universal-16-Bit-Timer, 2 x Basis-16-Bit-Timer, 1 x erweiterter 16-Bit-Timer
- Watchdog, RTC, Systick
- 3 x USART, 2 x I2C, 3 x SPI, 2 x I2S, 2 x CAN, 1 x USBFS (OTG)
- 2 x ADC (10 Kanal), 2 x DAC
- 8 MHz passiver High Speed Crystal +32,768-KHz-Low- Speed-RTC
- MicroSD-Kartenslot
- Debug-Schnittstelle 2 x 4 Pin führt zu JTAG Debug-Schnittstelle
- SOFTWARE-FUNKTIONEN:
- IDE: PlatformIO IDE, Unterstützung von Debugging, Arduino
- Compile Toolchain & Debugger: GCC, OpenOCD
- Betriebssystem: RT-Thread、LiteOS
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1580200/1580271/original.jpg)
Raspberry Pi 4: Endlich 1,5 GHz, USB 3.0 und 4-GByte-DDR4-RAM
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1605600/1605654/original.jpg)
Warum sich Raspberry Pi, Arduino & Co. als Entwicklerplattform eignen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1608400/1608424/original.jpg)
Funkmodul verbindet jedes elektrische Gerät mit dem Smartphone
(ID:46111717)