Online Shopping Single-Männer kaufen online am liebsten Elektronik

Anbieter zum Thema

Laut einer Online-Shopping-Studie sind Elektrogerätekäufer besonders preissensibel. Dabei werden Amazon und Ebay häufiger genutzt als Spezialanbieter. Bei den Spezialisten dominieren Conrad, Media Markt und Saturn.

„Obwohl Elektrogerätekäufer Internetshops wegen des günstigen Preisniveaus bevorzugen, bedeutet dies kein Aussterben des stationären Handels“, Dr. Ottmar Franzen, Konzept & Markt
„Obwohl Elektrogerätekäufer Internetshops wegen des günstigen Preisniveaus bevorzugen, bedeutet dies kein Aussterben des stationären Handels“, Dr. Ottmar Franzen, Konzept & Markt
(Bild: Konzept & Markt)

Wenn Deutsche im Internet Elektrogeräte für Haushalt, Büro oder zur Unterhaltung kaufen, erhoffen sie sich davon vor allem den günstigsten Preis. Weil ihnen Produkte im Onlineshop generell billiger erscheinen, bevorzugt deshalb mehr als die Hälfte diesen Bezugsweg gegenüber dem stationären Handel. Dies sind Ergebnisse der Studie „Black Box Online Shopping – Elektrogeräte“ des Marktforschungsunternehmens Konzept & Markt, für die über 1.400 Online-Elektrogerätekäufer repräsentativ befragt wurden.

Bei 50 Prozent der Deutschen, die in den vergangenen zwölf Monaten im Internet eingekauft haben, landeten unter anderem Elektrogeräte im Warenkorb. Im Vergleich zur Gesamtheit aller Onlineshopper sind unter den Elektrogerätekäufern mit 57 Prozent deutlich mehr Männer, viele von ihnen leben in Single-Haushalten.

„Käufern von Elektrogeräten ist es besonders wichtig, zum günstigsten Preis zu kaufen. Der Internetkanal vermittelt ihnen dabei den Eindruck eines generell niedrigeren Preisniveaus“, sagt Dr. Ottmar Franzen, Geschäftsführer des Beratungsinstituts Konzept & Markt.

Bessere Such- und Vergleichsmöglichkeiten geben den Ausschlag

46 Prozent der Elektrogerätekäufer schätzen an diesem Kanal besonders die besseren Such- und Vergleichsmöglichkeiten im Gegensatz zum stationären Handel. Unter den Onlineshoppern anderer Produktkategorien sind es nur 35 Prozent. Sie stimmen auch öfter der Aussage zu, dass Produkte im Onlineshop billiger angeboten werden als im Geschäft.

62 Prozent der Elektrogeräteonlinekäufer sehen genau in diesen günstigen Preisen den wesentlichen Vorteil des Internethandels. Unter den anderen Internetkäufern sind es nur 56 Prozent. Andere Vorteile des Internets wie, bequemes Einkaufen rund um die Uhr von Zuhause aus, geraten neben der Preisebene stark in den Hintergrund.

Von den Elektrogerätekäufern bevorzugen 52 Prozent den Kauf im Internet, im Durchschnitt aller Onlineshopper sind es 47 Prozent. Nur 38 Prozent ziehen den Einkauf im stationären Fachhandel vor. Somit sind die Ausgaben für Haushalts- und Unterhaltungselektronik im Internet auch höher als im Geschäft vor Ort. Onlineshopper geben jährlich durchschnittlich 424 Euro im Internet und 314 Euro im stationären Handel aus.

(ID:43205574)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung