Firmenübernahme Renesas kauft Intersil für knapp 3 Milliarden Euro

Sebastian Gerstl |

Anbieter zum Thema

Große Bewegung im Embedded- und Automotive-Bereich: Der japanische Halbleiterhersteller Renesas kauft den US-Mitwettbewerber Intersil für 3,2 Milliarden US-$ (321,9 Milliarden Yen, etwa 2,85 Milliarden Euro). Damit fokussiert sich Renesas weiter auf den Ausbau und die Entwicklung seines Automotive-Geschäfts.

Globale Verstärkung vor allem im Automotive-Markt: Renesas erwirbt den amerikanischen Halbleiterentwickler Intersil für 3,2 Milliarden US-$. Die Leistungshalbleiter des amerikanischen Chipherstellers sollen vor allem für einheitliche SoC- und Embedded-Pakete im Automibilmarkt sorgen.
Globale Verstärkung vor allem im Automotive-Markt: Renesas erwirbt den amerikanischen Halbleiterentwickler Intersil für 3,2 Milliarden US-$. Die Leistungshalbleiter des amerikanischen Chipherstellers sollen vor allem für einheitliche SoC- und Embedded-Pakete im Automibilmarkt sorgen.
(Bild: Renesas)

Die Gerüchte, die Ende August ihre Runde machten, haben sich bestätigt: Wie Renesas bekannt gibt, haben sich die Vorstände beider Unternehmen auf eine Übernahme des amerikanischen Chipherstellers Intersil durch seinen japanischen Konkurrenten geeinigt. Renesas erwirbt damit Intersil für 22,50 US-$ pro Aktie in einer Bargeldtransaktion. Der gesamte Kaufpreis liegt damit bei 3,2 Milliarden US-$, umgerechnet etwa 2,85 Milliarden Euro. Die Übernahme soll planmäßig in der ersten Jahreshälfte 2017 vollständig abgeschlossen werden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Damit ginge Renesas bei der Transaktion an das "beinahe maximale Limit", das man bei dieser Transaktion bereit gewesen sei, einzugehen, teilte Renesas-CEO Bunsei Kure anwesenden Reportern auf einer Pressekonferenz in Tokio mit. Renesas hatte bereits Anfang 2016 angedeutet, eine größere Kriegskasse für mögliche Zukäufe angelegt zu haben, um dem Konkurrenzkampf im Embedded-Markt angesichts der zunehmenden Fusionen und Übernahmen weiter die Stirn zu bieten.

Renesas hat seine Strategie im Embedded-Markt zunehmend auf die Entwicklung von Mikrocontrollern und SoCs (System-on-Chip) für den Automotive-Bereich fokussiert. Das Portfolio des Mitwettbewerbers Intersil, der unter anderem Chips zur Steuerung von Batterien in elektrischen und gemischt angetriebenen Fahrzeugen konzipiert, war hier besonders reizvoll.

Renesas erzielt bereits fast die Hälfte des Umsatzes mit Kunden aus dem Autobau, mit dem Zukauf und den Synergien aus den gegenseitigen Geschäftskunden und Marktbereichen soll dieser Anteil nun stark ausgebaut werden. Auch ein internationaler Marktvorteil soll hierdurch erreicht werden: Während Renesas vorrangig bei japanischen Automobilherstellern stark vertreten ist, besitzt Intersil unter anderem eine hohe Marktpräsenz in China. Zusätzlich soll durch den Zukauf auch das Portfolio in Feldern wie Industrie, Cloud Computing, Medizintechnik und dem Internet der Dinge gestörkt werden. Durch den Erwerb von Intersil erlangt Renesas auch eine neue Präsenz im weltweiten, schätzungsweise 10 Milliarden US-$ schweren Markt für Leistungshalbleiter.

"Renesas beschleunigt seine Konzentration auf Ressourcen in den Segmenten Automotive, Industrie, Infrastruktur und dem schnell wachsenden Internet of Things, um unser weltweites Geschäft aggresiv zu vergrößern und unsere Position als ein führender Lösungsanbieter zu behaupten" sagte Renesas-CEO Kunsei Bure. Während eine Kombination aus Intersil- und Renesas-Produkten in einem einheitlichem Paket die Position des Unternehmens auf dem Markt deutlich stärke, wäre Renesas weiterhin "aktiv auf der Suche nach weiteren Fusionen".

(ID:44267069)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung