NB-IoT-Lösung für Smart-Metering Renesas fokussiert sich zunehmend auf Indien

Von Michael Eckstein Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics konzentriert sich zunehmend auf den aufstrebenden indischen Markt. Jüngstes Beispiel ist eine neue NB-IoT-Lösung, die auf den riesigen Smart-Metering-Markt Indiens zielt. Auch Partnerschaften mit lokalen Unternehmen zeugen von dem stärkeren Engagement in dem bedeutenden Schwellenland.

Indien im Blick: Renesas Electronics entwickelt mittlerweile Wireless-Bausteine speziell für den aufstrebenden Markt des riesigen Schwellenlandes.
Indien im Blick: Renesas Electronics entwickelt mittlerweile Wireless-Bausteine speziell für den aufstrebenden Markt des riesigen Schwellenlandes.
(Bild: Renesas Electronics)

Renesas Electronics Corporation (Renesas) konzentriert sich in den letzten Monaten mit mehreren Initiativen verstärkt auf den indischen Markt. Im März 2022 gründete Renesas zusammen mit Tata Elxsi, einem Anbieter von Design- und Technologiedienstleistungen, das Next Generation EV Innovation Center (NEVIC). Im Juni 2022 kündigte Renesas zudem eine strategische Partnerschaft mit Tata Motors Ltd. (TML) und Tejas Networks Ltd. (Tejas) – beides Unternehmen der Tata-Gruppe – eine strategische Partnerschaft für Design, Entwicklung und Fertigung von Renesas-Halbleiterlösungen an. Ziel ist die Förderung von Innovationen bei elektronischen Systemen für den indischen Markt und für Schwellenländer.

Im März dieses Jahres kündigten Renesas und Tata Consultancy Services (TCS) außerdem die Eröffnung eines gemeinsamen Innovationszentrums in Bengaluru und Hyderabad an, um in den Bereichen Hochfrequenz-, Digital- und Mixed-Signal-Design sowie Softwareentwicklung für innovative Halbleiterlösungen der nächsten Generation zusammenzuarbeiten. Renesas arbeitet derzeit mit Tata Elxsi zusammen, um NB-IoT-basierte Lösungen zu implementieren, die in den Netzen der großen Telekommunikationsanbieter in Indien funktionieren.

Verstärkter Fokus auf den indischen Markt

Passend dazu hat Renesas einen NB-IoT-Chipsatz (Narrowband Internet of Things) speziell für den indischen Markt vorgestellt. Der neue RH1NS200 ist ein LTE NB-IoT Modem-Chipsatz, der für den nahtlosen Betrieb in den Netzen aller großen indischen Telekommunikationsanbieter ausgelegt ist. Er zielt auf den indischen Smart-Metering-Markt, der Schätzungen zufolge in den nächsten fünf Jahren etwa 250 Millionen Einheiten umfassen wird. Kunden können damit komplette NB-IoT-Module bauen, um die „Make in India“-Anforderungen zu erfüllen. Der neue Chipsatz kann laut Hersteller auch in den Bereichen Asset Tracking, Beleuchtung, Sicherheit und zahlreichen anderen Anwendungen eingesetzt werden.

Der RH1NS200-Chipsatz verbraucht nach Angaben von Renesas im Tiefschlafmodus nur 1 Mikroampere Strom, was für eine lange Betriebsdauer batteriebetriebener Geräte sorgt. Darüber hinaus verfügt er über ein integriertes EAL5+ (Evaluation Assurance Level) Secure Element (SE), das laut Hersteller „kompromisslose Sicherheit“ bietet – etwa für Strom- und Wassermesssysteme.

Digital India Act: Indien will ein zeitgemäßes digitales Ökosystem aufbauen

Die indische Regierung arbeitet seit geraumer Zeit an einem umfassenden Digital India Act (DIA). Ziel ist es unter anderem, globale und zeitgemäße Rechtsstandards für das sich entwickelnde digitale Ökosystem Indiens zu schaffen. So soll etwa der bestehende Information Technology Act 2000 (IT Act) vollständig überarbeitet werden und dies den Weg für eine umfassende und dynamische Gesetzgebung zur Regulierung digitaler Technologien ebnen.

Am 9. März 2023 hat das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie Vertreter der Rechts- und Technologiebranche über den allgemeinen Rahmen und die Kernpunkte des DIA informiert. Laut dem Briefing zählen zu den Kernbestandteile des DIA unter anderem die Gewährleistung eines offenen Internets, der Online-Sicherheit sowie „des Vertrauens und der Verantwortlichkeit“. Das vorgeschlagene Rahmenwerk wird der derzeitigen Regulierungslandschaft in Indien einen dringend benötigten Schub geben, „um Big Tech zu zähmen und Millionen von Bürgern zu befähigen“, erklärt die Regierung. Ziel ist es, die „Digital India Goals 2026“ von Premierminister Narendra Modi zu erfüllen und bis 2025-26 eine digitale Wirtschaft im Wert von 1 Billion Dollar zu schaffen.

Enorme Marktchancen außerhalb Chinas

„Renesas ist sich des enormen Potenzials Indiens bewusst, sowohl in Bezug auf die Marktgröße als auch auf das Designtalent“, sagt Sailesh Chittipeddi, Executive Vice President & General Manager der IoT and Infrastructure Business Unit von Renesas. Man sei entschlossen, am zukünftigen Wachstum teilzuhaben, das durch den Digital India Act vorangetrieben werde. Die nun vorgestellte NB-IoT-Lösung sei „ein Paradebeispiel dafür, wie wir unsere Stärken im Design und in der Fertigung nutzen, um die einzigartigen Anforderungen dieses Marktes zu erfüllen.“

Manoj Raghavan, CEO und Managing Director von Tata Elxsi, sieht die Zusammenarbeit mit Renesas sehr positiv: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Renesas bei der Entwicklung von NB-IoT-Lösungen und Referenzdesigns für intelligente Anwendungen, die von Wasser- und Energiezählern bis hin zur Anlagenverfolgung reichen.“ Die Kooperation und Tests in 4G- und 5G-Live-Netzen in Indien würden sicherstellen, dass die eigenen Angebote nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch marktreif sind. „Unser technisches Expertenteam sowie unsere umfangreichen Integrations-, Anpassungs- und Produktentwicklungsdienste sind vollständig auf Renesas abgestimmt, um den Kunden die Unterstützung zu bieten, die sie für die einfache Einführung und Skalierung von NB-IoT-Anwendungen benötigen, um die nächste Generation intelligenter Infrastrukturen und Dienste voranzutreiben.“ (me)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

(ID:49439306)