Pi NoIR wandelt den Raspberry Pi in eine Nachtsichtkamera etwa für Sicherheitsanwendungen, Tierbeobachtung, Astronomie und hyperspektrale Bildaufnahmen.
Pi NoIR: Infrarot-Kameramodul für Raspberry Pi
(Bild: RS Components)
Das Pi NoIR Infrarot-Kameramodul (vorgestellt von der Raspberry Pi Foundation) ist eine Variante des Raspberry PiKameramoduls für sichtbares Licht. Durch Weglassen des Filters für sichtbares Licht kann das Modul Pi NoIR Infrarotstrahlung erfassen. Pi NoIR enthält den gleichen Bildsensor wie das herkömmliche Kameramodul mit einer Auflösung von 5 Megapixeln.
Pi NoIR wurde für vielseitige Applikationen entwickelt. Hierzu gehören Nachtsichtanwendungen für Sicherheitssysteme oder die Beobachtung von Tieren, aber auch hyperspektrale Bildaufnahmen, Astronomie und paranormale Untersuchungen.
Das nur 20 mm x 25 mm x 9 mm messende Modul mit einem Fixfokus Omnivision-5647-Sensor kann Bildaufnahmen mit einer Auflösung von 2592 x 1944 Bildpunkten und HD-Videoaufnahmen mit 1920 x 1080 Bildpunkten im Vollbildverfahren mit 30 Vollbildern pro Sekunde durchführen. Damit sind mit den Modellen A und B des Raspberry Pi sowohl Standbild- als auch Videoanwendungen mit hoher Qualität möglich.
Die Kameraplatine wird auf die derzeit ungenutzten CSI-Pins der Platine des Raspberry Pi gesteckt, die Steuerung erfolgt über das I²C-Interface. RS bietet auf seiner Online-Site eine ausführliche englischsprachige RaspiCam Documentation an.
Erforderliches und optionales Equipment
Um mit dem Pi NoIR zu starten, benötigen Anwender eine Raspberry Pi-Platine, eine SD-Karte mit installiertem Betriebssystem und eine Stromversorgung durch Batterien oder ein Netzteil. Als optional verfügbares Zubehör stehen eine Infrarotleuchte, ein Raspberry Pi-Kamerastativ und Verbindungskabel für HDMI, VGA und Ethernet zur Verfügung.
Alle Komponenten sind bei RS Components auf Lager und können direkt bestellt werden.
(ID:42386967)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.