Sensible Informationen aus den digitalen Cockpits sollen nicht von außen abgegriffen werden. Diese App lässt sich direkt im IVI-System installieren.
Digitales Cockpit: Damit sensible Daten geschützt sind, haben TomTom und VicOne eine Sicherheitsapp entwickelt.
(Bild: VicOne)
Intelligente Cockpits in vernetzten Fahrzeugen müssen besser geschützt werden. Aus diesem Grund gehen der Cybersicherheitsexperte VicOne und TomTom eine Kooperation ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Fahrzeugnutzern bessere und sicherere Dienste anzubieten.
Damit Fahrer und Insassen das digitale Cockpit besser und vor allem sicherer nutzen können, bieten viele Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie bordeigene Infotainment-Anwendungen (In-Vehicle-Infotainment, IVI) an. Dies können beispielsweise Telefonkonferenzen oder Spiele sein.
Diebstahl persönlicher Daten
Allerdings bieten diese Anwendungen Angreifern auch die Möglichkeit, auf die Infrastruktur des Fahrzeugs zuzugreifen. Dies kann im schlimmsten Fall bis zum Diebstahl persönlicher Daten führen.
Die Sicherheitsapplikation von VicOne kann heruntergeladen und auf dem IVI-System installiert werden. Damit ist der Fahrer vor Angriffen auf die Infrastruktur geschützt. Im Detail werden private und persönliche Informationen geschützt, die Cyberkriminelle bei Telefon- oder Videoanrufen im Auto über bösartige IVI-Apps oder anfällige Browser stehlen könnten.
Bösartige Apps und URLs erkennen
Die Sicherheits-App schützt vor Angriffen auf persönliche Daten auf dem IVI.
(Bild: VicOne)
Die spezielle Software erkennt schädliche Apps und URLs und warnt die Fahrzeugnutzer, diese nicht zu öffnen. Darüber hinaus können potenziell gefährliche Anwendungen blockiert werden.
Neben dem passiven Schutz überwacht die Software rund um die Uhr aktiv die persönlichen Daten. Von der E-Mail-Adresse über Kontonummern bis hin zu Kreditkarten- oder Sozialversicherungsnummern. Sollten diese sensiblen Daten aus dem Fahrzeug gelangen, benachrichtigt VicOne den Fahrzeugbesitzer.
Schutz für IVI im Fahrzeug
„Während personalisierte Informationen die Zukunft der Mobilität sind, ist ein zukunftsfähiger Schutz vor Bedrohungen im Auto erforderlich.“
Die Cybersecurity-App von VicOne für die vernetzten Cockpits bietet einen erhöhten Schutz für IVI im Fahrzeug. Durch die Kombination seiner xCarbon ECU Intrusion Detection und Prevention-Systeme mit der TomTom Digital Cockpit-Lösung ermöglicht es die App, damit OEMs eine mehrschichtige Cybersicherheit für ihre Produkte anbieten können.
(ID:49437659)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.