Supply Chain Oracle: neue KI- und Automatisierungsfunktionen für das Lieferkettenmanagement

Von Margit Kuther Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Die neuen Funktionen für Oracles Fusion Cloud Applications Suite will Unternehmen dabei unterstützen, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen. Wie, verrät dieser Beitrag.

Ab in die Cloud: Oracle bündelt seine umfangreiche Suite von Unternehmensanwendungen in einer einzigen integrierten Cloud-Plattform.
Ab in die Cloud: Oracle bündelt seine umfangreiche Suite von Unternehmensanwendungen in einer einzigen integrierten Cloud-Plattform.
(Bild: Pete Linforth / Pixabay)

Oracle stellt Kunden neue Funktionen für die Oracle Fusion Cloud Applications Suite bereit. Diese sollen das Supply-Chain-Planning der Kunden beschleunigen, die betriebliche Effizienz steigern und die finanzielle Genauigkeit verbessern.

Die Erweiterungen umfassen neue Funktionen für Planung, nutzungsbasierende Preisgestaltung und Rabattverwaltung innerhalb von Oracle Fusion Cloud Supply Chain & Manufacturing (SCM) sowie verbesserte Quote-to-Cash-Prozesse in Oracles Fusion Applications.

Viele Unternehmen kämpfen mit getrennten Systemen, die komplexe und kostspielige Integrationen erfordern, Geschäftsprozesse verlangsamen und die finanzielle Genauigkeit sowie auch die Rentabilität beeinträchtigen. Um diese Herausforderungen anzugehen und die Geschwindigkeit und Korrektheit von Erkenntnissen zu verbessern, benötigen Unternehmen eine integrierte Plattform, die die Einbettung von KI und Automatisierung in Lieferkettenprozesse ermöglicht.

Alles Wesentliche auf einer Plattform

„Die letzten Jahre haben deutlich gemacht, wie wichtig Einblicke in die Lieferkette, Effizienz und Genauigkeit sind und welche Folgen es hat, wenn man bei Störungen zu langsam handelt“, sagt Jon Chorley, Senior Vice President of Supply Chain Applications und Chief Sustainability Officer bei Oracle.

„Mit der vollständigen Suite integrierter Anwendungen von Oracle können Unternehmen Lieferkettendaten auf derselben Plattform wie Finance, Human Ressources, Vertrieb und Marketing verwalten. So können Prozesse wie Quote-to-Cash beschleunigt und Barrieren beseitigt werden, die traditionell zwischen verschiedenen Geschäftsfunktionen bestehen.

Dieser ganzheitliche Ansatz schafft eine Umgebung, in der sich KI und Automatisierung entfalten können, um Unternehmen dabei zu helfen, die Effizienz zu steigern und mit weniger mehr zu erreichen.“

Die neuen Supply Chain-Funktionen im Detail

Neue KI-gestützte Vorlaufzeitschätzungen in Oracle Supply Chain Planning: Dies hilft Kunden, die Genauigkeit von Prognosen zur Vorlaufzeit mithilfe von maschinellem Lernen zu verbessern, um Abweichungen basierend auf der tatsächlichen Performance hervorzuheben. Eingebettet in Oracle Supply Chain Planning kann die neue Funktion die Planungseffizienz und -ergebnisse verbessern, indem Vorlaufzeittrends, Anomalien und ihre potenziellen Auswirkungen mit priorisierten Maßnahmen und Lösungsvorschlägen identifiziert werden.

Verbesserter Quote-to-Cash-Prozess in Oracle Fusion Applications: Dies unterstützt Kunden dabei, die Orchestrierung von Abonnements und Nutzungsbewertungen zu zentralisieren, Buchhaltungsanforderungen zu erfüllen, die Auftragsverwaltung zu verbessern, Kosten und Markteinführungszeiten zu reduzieren und ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten. Die integrierte Lösung, die Subscription Management (CX), Configure Price and Quote (CX), Order Management (SCM) und Financials (ERP) verbindet, erlaubt es, Kunden Bestellungen (von gemischten physischen Waren, Abonnements und Services) effizienter anzubieten, zu erfassen, auszuführen und Umsätze entsprechend zu buchen.

Neue Funktionen zur Verwaltung von Rabatten in Oracle Channel Revenue Management: Dies hilft Kunden dabei, Rabattprogramme zu optimieren, die Genauigkeit von Audit-Ansprüchen zu verbessern und einen besseren Einblick in die Performance von Programmen zu erhalten. Als Teil von Oracle Channel Revenue Management automatisieren die neuen Funktionen den Rabattverwaltungsprozess von der Rabattberechnung bis zur finanziellen Abwicklung und ermöglichen so eine bessere Zahlungsgenauigkeit, niedrigere Verwaltungskosten und eine schnelle Abwicklung von Kundenansprüchen.

Unternehmensanwendungen, gebündelt in einer Cloud

Mit Oracle Cloud SCM, Teil der Oracle Fusion Applications Suite, können Unternehmen ihre Lieferkettenprozesse nahtlos miteinander verknüpfen und schnell auf sich ändernde Nachfrage-, Angebots- und Marktbedingungen reagieren. Mit Anwendungen in den Bereichen Finanzen, Lieferkette, Human Ressources und Customer Experience bietet Oracle die „umfassendste Suite von Unternehmensanwendungen in einer einzigen integrierten Cloud-Plattform“. Außerdem erhalten Kunden mit der selbstaktualisierenden Plattform von Oracle einen kontinuierlichen Zugang zu Innovation, da alle 90 Tage neue Funktionen hinzugefügt werden – und das alles ohne Ausfallzeiten oder Geschäftsunterbrechungen. (mk)

(ID:49411948)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung