Die Kugeln der OLED-Leuchte schweben wie Seifenblasen: Auf kleinstem Raum ist Treiberelektronik und Aufhängung in der Designerleuchte IRIS untergebracht.
Die OLED-Leuchte IRIS schwebt wie eine Seifenblase. Elektronik und Aufhängung war für die Entwickler keine leichte Aufgabe.
(WALO-TL)
Mit dem Umstieg auf LED- und OLED-Technik in der Beleuchtung ergeben sich auch im Design vielfältige Möglichkeiten. So bei der Hängeleuchte IRIS von NEO/CRAFT. Die OLED-Leuchte verbindet aktuelle Halbleitertechnik mit Mechatronik und klassischem Handwerk. Die mundgeblasenen Kugeln aus Kristallglas werden mit einer dichroitischen Beschichtung versehen. Es gibt sie in den Durchmessern 30, 40 und 50 cm.
Die verbauten OLED-Module werden elektronisch angesteuert. Elektronik und die Vorrichtung zum Aufhängen der bis zu 8 kg schweren Kugelleuchten sowie ein Modul für die Höhenvarianz finden auf kleinstem Raum Platz.
Design vs. technisches Innenleben
Für den Hersteller des technischen Innenlebens WALO-TL war vor allem die Designvorgabe nicht einfach. Denn das technische Innenleben musste in einem kleinen Baukörper untergebracht werden. Bedingt durch die Größe von handelsüblichen Vorschaltgeräten entwickelte das Team in drei Iterationsschritten ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 200 mm und einer Höhe von 45 mm. Die OLED-Leuchte bietet einen Lichtstrom von 285 Lumen bei einer Leistung von 7 Watt.
Die Leuchte ist elektronisch ansteuerbar und lässt sich beispielsweise in einem DALI-Bus integrieren. Darüber lässt sie sich auch dimmen. Unterschiedlichste Beleuchtungsstimmungen lassen sich durch programmierbare und abrufbare Lichtszenarien realisieren. Durch die Gruppierung mehrerer Leuchten können mit der OLED-Leuchte unterschiedliche Lichtstimmungen gesetzt werden.
Der Aufwand hat sich gelohnt: Die OLED-Leuchte des Designers Sebastian Scherer von NEO/CRAFT gewann zwei Designpreise: Den Lexus Design Award 2014 und den Interior Innovation Award 2015. Zudem ist sie nominiert für den German Design Award 2016. Aktuell ist die Leuchte in Berlin, Paris und Los Angeles zu sehen. Ab September kann die Leuchte dann regulär erworben werden. Für seine Leuchte verlangt der Hersteller um die 3000 Euro.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.