Auch ohne die Übernahme von ARM geht der Wachstumskurs bei NVIDIA ungebremst weiter: 2021 stieg das Unternehmen auf Platz 2 der umsatzstärksten Anbieter von Halbleitern ohne eigene Fabs auf und löste dort Broadcom ab. Spitzenreiter bleibt weiter Qualcomm.
Globales Ranking der zehn größten Halbleiterhersteller ohne eigene Fabs, gemessen am Umsatz.
(Bild: Trendforce)
Getrieben von einer gesteigerten Nachfrage und deutlichen Preissteigerungen aufgrund des anhaltenden Chipmangels sind die Umsätze der Anbieter von Halbleitern ohne eigene Fertigungsstätten im Vergleich zum Vorjahr drastisch gestiegen. Im Schnitt haben die Umsätze von Fabless-Anbietern 2021 um 48 % gegenüber 2020 zulegen können.
NVIDIA konnte sich mit einem Jahresumsatz von etwa 24,9 Mrd. US-$ auf den zweiten Platz vorarbeiten. Das Unternehmen hat seine starke Position einem Wachstum von 64 % in seinem Grafikkartengeschäft und einer Umsatzsteigerung von 59 % in der Rechenzentren-Sparte zu verdanken. Trotz des Scheiterns des geplanten Mega-Deals der Übernahme von Prozessor-IP-Anbieter ARM steht damit der Kurs des GPU-Spezialisten weiterhin ungebrochen auf starkes Wachstum. Inzuge dessen findet sich Broadcom (Jahresumsatz 21 Mrd US-$), dass im Vorjahresvergleich eine Zugewinn von 18 % melden konnte, nun auf Platz 3 wieder. Spitzenreiter ist wie 2020 auch Qualcomm, dass für 2021 eine Umsatzsteigerung von 51 % auf nun 29,3 Mrd. US-$ meldet.
Auch Novatek (von Platz 8 auf 6) und Realtek (von 9 auf 8) aus Taiwan stiegen auf. Novatek verzeichnete mit einem Wachstum von 79 % (von 2,7 Mrd. US-$ auf 4,8 Mrd. US-$) die in Relation zum Vorjahr größte Umsatzsteigerung. Deren Aufstieg geht zu Lasten von FPGA-Spezialist Xilinx, der trotz Zugewinns um 20 % (auf ca 3,68 Mrd. US-$) von Rang 6 auf 9 abrutschte. Xilinx befand sich 2021 noch inmitten des Mergers mit Prozessoranbieter AMD (mit 16,4 Mrd. US-$ Platz 5 im Ranking). Würde man deren Umsätze addieren, würde das gesamte Unternehmen Platz 4 einnehmen, vor Mediatek aus Taiwan (17,6 Mrd. US-$).
Dialog Semiconductor wurde 2021 von Renesas übernommen und wird nicht mehr im Fabless-Ranking geführt. Himax aus Taiwan (Platz 10) ist somit mit einem Jahresumsatz von 1,55 Mrd. US-$ (+74 %) neu dabei. //SG
(ID:48125034)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.