Mouser vertreibt Chip-Antennen von Fractus Antennas
Mouser hat weltweit verschiedene Antennenlösungen in Form von Chips von Fractus Antennas auf Lager. Dazu gehören Virtual Antenna- (mXTEND-) und Xtend-Komponenten für mobilfunkbasierende, drahtlose und IoT-Anwendungen.
Anbieter zum Thema

mXTEND-Chip-Antennenverstärker von Fractus Antennas basieren auf der Virtual-Antenna-Technologie, die geistiges Eigentum von Fractus Antennas ist. Die Technologie soll herkömmliche Antennenlösungen für seriengefertigte, standardisierte Miniatur-Antennenverstärker-Komponenten ersetzen.
Die mXTEND-Lösungen sind in verschiedenen Formen, Größen und Funktionen erhältlich und unterstützen GPS-, 3G-, 4G-, 5G-, NB-IoT-, LoRa-, Wi-Fi- und Sigfox-Anwendungen in drahtlosen Geräten wie bei IoT, Smartphones, Smartwatches, Navigationsgeräten für den Sport, Wearables, Tablets, Digitalkameras und Handsets.
Neben der für die Entwicklung von mXTEND-Antennenlösungen – wie RUN mXTEND für hohe Leistung in IoT-Geräten oder TRIO mXTEND, eine Multiport-Antennenkomponente, die gleichzeitig GNSS und Mobilfunk abdeckt – führt Mouser darüber hinaus auch mXTEND-Evaluation-Boards.
Micro-Reach-Xtend- und Slim-Reach-Xtend-Bausteine von Fractus Antennas sind Beispiele für kleine Chip-Antennen zur Verwendung in Komponenten, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten. Die extrem kleine und flache Micro-Reach-Xtend-Antenne (7,0 mm x 3,0 mm x 0,9 mm) kombiniert Leistung mit Flexibilität bei der Integration. Wegen des geringen Platzbedarfs durch die SFC-Eigenschaften ist diese Monopolantenne für kleine Geräte der Unterhaltungselektronik geeignet und für Innenräume, in denen sich zahlreiche Frequenzen überlagern.
Die Slim-Reach-Xtend-Antenne ist eine winzige (4,1 mm x 2,0 mm x 1,0 mm) rechteckige Chip-Antenne, die sich für kleine Headsets mit Bluetooth und anderen 2,4-GHz-Funkstandards eignet. Ihre hohe Bandbreite soll qualitativ hochwertigen Signalempfang und Signalübertragung über drahtlose Geräte und verschiedene Kunststoffgehäuse sicherstellen, unabhängig von der Positionierung der Geräte durch die Benutzer.
(ID:46402818)