Motorklemme: Drehstrommotoren effizient anschließen

Redakteur: Kristin Rinortner

Weidmüller bietet mit einer neuen Motoranschlussklemme ein effizientes Anschließen von Drehstrommotoren. Die Klemme ist Bestandteil des Klippon Connect Applikationsprogramms für den Schaltschrank.

Anbieter zum Thema

Motoranschluss: Mit den applikationsspezifischen Klippon Connect-Motoranschlussklemmen für die Energieverteilung lassen sich Drehstrommotoren sehr effi¬zient anschließen. Eine Klemme – ein Motor.
Motoranschluss: Mit den applikationsspezifischen Klippon Connect-Motoranschlussklemmen für die Energieverteilung lassen sich Drehstrommotoren sehr effi¬zient anschließen. Eine Klemme – ein Motor.
(Bild: copyright: hesterbrink.de)

Zum effizienten Anschließen eines Drehstrommotors offeriert Weidmüller im Klippon Connect Applikationsprogramm die 5,1 mm breite Motoranschlussklemme AMC 2.5. Mit ihr lassen sich alle drei Phasen plus PE-Leiter zeit- und platzsparend anschließen. Die Erdung ist als Omega-Feder ausgeführt, d.h. sobald der Anwender die Klemme auf die Tragschiene aufrastet, wird ein zuverlässiger Kontakt hergestellt.

Unter der Prämisse „eine Reihenklemme pro Motor“ realisiert der Anwender einen besonders übersichtlichen Aufbau im Schaltschrank. Vor dem Hintergrund zunehmender Komplexität der Anlagen ist dies ein großer Gewinn. Die Motoranschlussklemmen können sowohl mit als auch ohne integrierte Abschlussplatte eingesetzt werden. Die Variante (AMC 2.5 800 V, Breite 6,1 mm) mit integrierter Abschlussplatte ist für 800-Volt-Applikationen nutzbar. Eine effiziente Potenzialverteilung innerhalb der Motoranschlussklemme ist durch den Einsatz vertikaler Querverbindungen möglich, einzelne Ebenen werden so schnell und sicher verbunden.

(ID:45497616)