Die optimierten Shunt-Widerstände mit breitem Anschlussgehäuse der LTR10L-Serie von Rohm eignen sich für zahlreiche Anwendungen im Automobil, in der Industrie und in Konsumgütern. Zudem erweitert Rohm seine Produktpalette um die weiterentwickelten universellen Shunt-Widerstände MCR10L und MCR18L.
(Bild: Rohm)
Für eine hohe Effizienz ist es wichtig, Parameter wie Strom und Spannung genau zu erfassen, um die Geräte optimal zu betreiben. Dies erfordert Shunt-Widerstände, die bei der Stromerfassung eine hohe Genauigkeit mit hoher Zuverlässigkeit kombinieren. Gleichzeitig benötigen die Hersteller von Anwendungen mit höherer Leiterplattendichte noch kleinere Shunt-Widerstände. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Rohm bei der LTR10L-Serie die Widerstandsmaterialien optimiert und die Klemmentemperatur reduziert. Somit erreichen die Shunt-Widerstände in der Baugröße 0508 bzw. 1220 eine extrem hohe Nennleistung von 1 W und einen hervorragenden Temperaturkoeffizienten (TCR). Dieses kompakte Format ist 88 Prozent kleiner als bestehende Produkte und ermöglicht sowohl hohe Zuverlässigkeit als auch weitere Miniaturisierung.
Darüber hinaus bietet die LTR10L-Serie eine hochpräzise Widerstandstoleranz von ±0,5 Prozent, zusammen mit hervorragenden TCR- und Antischwefelungs-Eigenschaften. Aufgrund dieser Merkmale eignen sich die Bauelemente bestens für Anwendungen unter rauen Bedingungen. Dazu gehören Telekommunikations-Basisstationen, die eine lange Lebensdauer benötigen, sowie LED-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, bei denen eine hochpräzise Stromerfassung und langfristige Zuverlässigkeit erforderlich sind. Die universellen Shunt-Widerstände der MCR10L- und MCR18L-Serien erhöhen dank verbesserter Elementstrukturen und Materialien die Nennleistung auf 0,5 W bzw. 0,75 W gegenüber der herkömmlichen Nennleistung der MCR-Serie (0,25 W). Die höhere Nennleistung ermöglicht bei gleicher Leistung eine geringere Baugröße und trägt so zur Miniaturisierung der Produkte bei.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.