MLCC Mit drei Anschlüssen und 4,3 µF für beengte Automotive-Anwendungen

Der NFM15HC435D0E3 von Murata ist laut Hersteller der weltweit erste automotivetaugliche MLCC (Multi-Layer Ceramic Capacitor) der es in einem 0402-Gehäuse auf eine Kapazität von 4,3 µF bringt.

Anbieter zum Thema

Der NFM15HC435D0E3: ein automotivetauglicher MLCC in einem 0402-Gehäuse mit 4,3 µF.
Der NFM15HC435D0E3: ein automotivetauglicher MLCC in einem 0402-Gehäuse mit 4,3 µF.
(Bild: Murata)

Elektronik-Designs für Automotive-Anwendungen, in denen Hochleistungs-Prozessoren zum Einsatz kommen – also beispielsweise Fahrassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrsysteme – können somit durch überragende Entkopplungs- und Rauschreduzierungs-Eigenschaften aufgewertet werden.

Dank seiner drei Anschlüsse hat der NFM15HC435D0E3 eine deutlich geringere effektive Serien-Induktivität (ESL), als sie bei einem Bauteil mit zwei Anschlüssen zu erwarten wäre. Dies wiederum hat zur Folge, dass für eine stabile Schaltungsfunktion gesorgt werden kann, während sich die benötigte Montagefläche gleichzeitig signifikant verringert. Tatsächlich beträgt der Footprint nur 1,0 mm x 0,5 mm.

Um diesen Kapazitätswert zu erzielen, nutzte Murata seine proprietäre Dünnschicht-Herstellungstechnik sowie einen hochpräzisen Laminierungsprozess. Verbesserungen wurden außerdem durch die Atomisierung und Egalisierung der verwendeten Keramik- und Elektrodenwerkstoffe erreicht.

„Die Zahl der Sensoren und Prozessoren in modernen Fahrzeugen nimmt ständig weiter zu, getrieben von der ständig wachsenden Verbreitung von Fahrassistenzsystemen und dem Umstieg auf immer höhere Grade an Fahrzeug-Autonomie. Aus diesem Grund müssen heutige Designs mit immer mehr MLCCs bestückt werden“, erläutert Takahiro Yoshida, Capacitor Division, Senior Manager of Marketing Department.2 bei Murata. „Um diesen anhaltenden Trend zu unterstützen, werden MLCCs mit verbesserten Hochfrequenz-Eigenschaften und höherer Kapazität benötigt, die gleichzeitig minimale Abmessungen aufweisen müssen. Mit dem NFM15HC435D0E3 erfüllt Murata alle diese Zielvorgaben, sodass mit deutlich weniger Bauelementen eine geringere Impedanz im Hochfrequenz-Band erreicht wird.“

Der NFM15HC435D0E3 ist inzwischen in die Massenproduktion gegangen und weltweit verfügbar. Murata wird künftig weiter an der Entwicklung seines Angebots an Kondensatoren arbeiten, um den sich stetig weiterentwickelnden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48103949)