Fortschritt im DC/DC-Design: Ohne Optokoppler
Minimalismus im Design: No-Opto-Flyback-Lösungen
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/d4/64d4a6594b7a9/wp-vorschaubild-semitron-wp9.png)
Befreien Sie Ihre Designs von sperrigen Optokopplern. Die No-Opto-Flyback-Topologie steht für weniger Komponenten und mehr Platzersparnis. Ein smarter Schritt in die Zukunft des isolierten DC/DC-Designs.
Isolierte Schaltregler sind essentiell für Sicherheit und Performance in komplexen Systemen. Herkömmliche isolierte Lösungen verwenden entweder Optokoppler und zusätzliche Schaltungen oder komplexe Transformatorkonstruktionen, um zur Regulierung der Ausgangsspannung eine Rückkopplungsschleife über die Isolationsbarriere zu bilden. Die zusätzlichen Komponenten machen das Design kompliziert und brauchen Platz. Bisherige Lösungen waren oft groß, teuer und, da sich die Funktion von Optokoppler mit der Zeit verschlechtert, unzuverlässig. Dieses Whitepaper präsentiert die No-Opto-Flyback-Lösungen - eine Innovation, die Optokoppler obsolet macht und einen Paradigmenwechsel im Schaltreglerdesign verspricht. Weniger Komponenten, weniger Platzbedarf, weniger Komplexität, aber mehr Effizienz und Zuverlässigkeit.
In diesem Whitepaper behandelte Themen:
- Grundlagen isoliertet Schaltregler - wo und warum werden sie eingesetzt?
- Fortfall des Optokopplers - primärseitige Steuerung und No-Opto-Flyback-Topologien
- Überwindung des Problems der schlechten Ausgangsspannungsregelung
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/d4/64d4a6594b7a9/wp-vorschaubild-semitron-wp9.png)