:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/65/02/6502bea589079/comsol-wp3-ai.png)
Wasserstofftechnik
Generative Designmethode verbessert Brennstoffzellen
Entdecken Sie in diesem Whitepaper, wie die neuesten Entwicklungen in der inversen Designmethodik die Brennstoffzellentechnik verbessern.
Entdecken Sie in diesem Whitepaper, wie die neuesten Entwicklungen in der inversen Designmethodik die Brennstoffzellentechnik verbessern.
Die Sicherheit von Medizingeräten ist entscheidend für die Patientenversorgung. Dieses Whitepaper gibt einen kompakten Überblick über die besonderen Anforderungen an Netzteile im medizinischen Bereich und erläutert die wichtigsten Fachbegriffe.
Lernen Sie, wie man SPI-Datentransaktionen zwischen MCU und ADC optimieren kann, um die Leistung des Systems zu verbessern - Optimierungstechniken, ADC- und MCU-Konfigurationen sowie Beispielcodes für SPI- und DMA-Transaktionen.
Wie Sie mit PassThru-Technologie die Effizienz von Energiespeichern verdoppeln und gleichzeitig deren Lebensdauer verlängern.
Befreien Sie Ihre Designs von sperrigen Optokopplern. Die No-Opto-Flyback-Topologie steht für weniger Komponenten und mehr Platzersparnis. Ein smarter Schritt in die Zukunft des isolierten DC/DC-Designs.
Im Whitepaper erfahren Sie, wie der Wechsel zu Motoren mit variabler Drehzahl und innovativen Encodern enorme Prozess- und Energieeinsparungen ermöglicht. Wir stellen Ihnen die Schlüsseltechnologien und Trends der Zukunft vor.
Gehalt ist die Basis – in der Arbeitswelt braucht es aber mehr! Das zeigt der Recruiting Report 2023, für den über 1.100 Fachkräfte befragt wurden. Außerdem liefert Ihnen der Report Einblicke als Anstoß für eine Neuausrichtung der Personalarbeit.
Erfahren Sie alles über die Bedeutung von System-Level-Tests bei der Auswahl von CAN-Transceivern. Vermeiden Sie zukünftige Datenübertragungsprobleme in Ihrem CAN-System und optimieren Sie Ihre Kommunikationsleistung.
Embedded Boards und Systeme bringen Geräte wie Wasserkocher, Autos und Supercomputer zum Laufen. Doch die Suche nach dem Optimum ist für Entwickler eine immense Herausforderung. Dieses Dossier hilft dabei, das Richtige für Ihr Projekt zu finden.
Herkömmliche industrielle Sensoren und Aktoren sind oft unflexibel. Die 3. Auflage des IO-Link-Handbuchs erklärt, wie eine dynamische, intelligente und parametrierbare Konfiguration eine einfache Anpassung an unterschiedliche Anforderungen erlaubt.
Dieses kostenlose Dossier fasst die Expertise der Leiterplattentechnologie zusammen - vom Design bis hin zum Recycling. Erfahren Sie mehr über komplexe Technik und innovative Projekte in der schnelllebigen Elektronikwelt.
Erfahren Sie, wie ein industrieller RTD-Temperatursensor schnell umgestaltet werden kann, um die Anforderungen intelligenter Fabriken an Temperaturmessgeräte mit kleineren Formfaktoren, flexibler Kommunikation und Fernkonfigurierbarkeit zu erfüllen.
Erfahren Sie, wie die Aufteilung von Ladegerät und Ladezustandsanzeige zwischen Host und Akkupack die Systemflexibilität erhöht, Verlustleistung minimiert und eine entscheidende Überwachungsfunktion bereitstellt, die ein sicheres Laden ermöglicht.
Erfahren Sie, wie optimale Luftfeuchte vor elektrostatischen Entladungen (ESD) schützt und die Qualität bei Löt-, Klebe-, Verguss- und Lackierprozessen verbessern kann.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche Schaltsysteme für ein Testsystem entwickeln, das nicht nur zuverlässig, sondern auch skalierbar für Wachstum und flexibel für die Wiederverwendung über mehrere Programme und Projekte hinweg ist.
Hochspannungs-MOSFETs und -Dioden aus Siliziumkarbid haben hohe Schaltgeschwindigkeiten und sehr geringe Schaltverluste. SiC-MOSFETs sind zwar einfach anzusteuern, aber Entwickler sollten bestimmten Aspekten besondere Aufmerksamkeit schenken.
Dank dem Befolgen der Layout-Regeln zur perfekten Leiterplatte: Das Whitepaper zeigt, wie MLCC-Bauformen, die Anzahl der Masse-Vias und die Platzierung der Filterbauteile sich auf die Leistung auswirken.
Optisch gekoppelte Sigma-Delta-Modulatoren ermöglichen Strom- und Spannungsmessung in Ihrer Motorsteuerung - mit hoher Genauigkeit und Linearität, breitem Dynamikbereich und kurzer Antwortzeit.
Wie wichtig ist die Messung der Netzqualität (PQ) in der elektrischen Infrastruktur und welche Parameter für die PQ-Überwachung gibt es? Dieses Whitepaper beschreibt die IEC-Norm für Netzqualität und bewährte Messverfahren.
Herausforderungen und Chancen für das Design elektronischer Systeme mit künstlicher Intelligenz - Designprozesses, bei denen KI Technologien genutzt werden können.
Dieses Whitepaper beschreibt eine Reihe typischer Anwendungsfälle für das Wärmemanagement in elektronischen Geräten und wie Sie multiphysikalische Simulation zur Entwicklung und Bewertung von Kühlkonzepten einsetzen können.