Linearantrieb Miniaturaktuator ersetzt Hubmagnete

Redakteur: Stefanie Michel

Mit den neuen Miniatur-Linearantrieben der Serien LSP von Nanotec lassen sich nun präzise Linearbewegungen in sehr beengte Platzverhältnisse durchführen. Bei einem Bauvolumen von nur

Anbieter zum Thema

Mit den neuen Miniatur-Linearantrieben der Serien LSP von Nanotec lassen sich nun präzise Linearbewegungen in sehr beengte Platzverhältnisse durchführen. Bei einem Bauvolumen von nur 8 mm und einer Stellgeschwindigkeit von 10 mm/sec bietet der Miniatur-Aktuator eine Druck- oder Zugkraft von 1 N und soll sich bei einem Stellweg von 12 mm hervorragend auch für Anwendungen eignen, wo bisher nur Hubmagnete eingesetzt werden konnten. Der Antrieb basiert auf einem Permanentmagnet-Schrittmotor mit einem Gewinde auf der Welle, durch das die Rotations- in eine Linearbewegung umgesetzt wird. Mit einfacher Ansteuerung ist so bereits eine Auflösung < 0,01 mm/Schritt möglich. Der Antrieb wird bevorzugt für automatische Fokussiereinrichtungen, für die stufenlose Zoomfunktion in der Optik, für die dosierte Verstellung, Nachführung und Positionierung in medizinischen und optischen Geräten eingesetzt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:246990)