Für 1,2 Milliarden US-Dollar in bar hat LPWAN-Spezialist Semtech den Mobilfunk-Chipentwickler Sierra Wireless gekauft. Die Transaktion soll die Vorteile der Semtech-Technik LoRa mit den höheren Bandbreiten des Mobilfunks kombinieren. Entstehen sollen Cloud-to-Chip-Systeme für das Internet der Dinge (IoT).
Durch die Übernahme von Sierra Wireless verdoppelt Semtech in etwa seinen Umsatz.
(Bild: Semtech Corporation)
Die US-amerikanische Semtech Corporation (Senmtech) hat die Übernahme des kanadischen Unternehmens Sierra Wireless (Sierra) abgeschlossen. Die Bargeldtransaktion hat einen Gesamtwert von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar. Durch die Transaktion verdoppelt sich der Jahresumsatz von Semtech nahezu. Zudem geht Semtech von ca. 100 Millionen US-Dollar an margenstarken, wiederkehrenden Umsätzen mit IoT-Cloud-Diensten aus. Nach eigenen Angaben wird sich die Übernahme sofort positiv auf das Non-GAAP EPS auswirken und innerhalb von 12 bis 18 Monaten nach Abschluss der Transaktion operative Synergien in Höhe von 40 Millionen US-Dollar generieren.
„Sierra Wireless ist seit fast 30 Jahren führend auf dem Gebiet des zellularen IoT und verfügt über ein starkes und vielfältiges Portfolio an Device-to-Cloud IoT-Lösungen. In Kombination mit Semtechs LoRa-fähigen Endknoten sind wir sehr gut positioniert, um eine hochdifferenzierte End-to-End-Plattform zu liefern, die den Wandel zu einem intelligenteren, nachhaltigeren Planeten ermöglicht“, sagt Mohan Maheswaran, Präsident und Chief Executive Officer von Semtech.
Sierras Führungskräfte bleiben an Bord
Das gemeinsame Unternehmen werde über ein starkes Fachwissen in den Bereichen Mobilfunkkonnektivität mit hoher Bandbreite, LoRa-Konnektivität mit extrem niedrigem Stromverbrauch, IoT-Software und -Dienstleistungen sowie über umfassende Kenntnisse der IoT-Hardware- und Softwarekanäle und vertikalen Märkte verfügen. „Wir glauben, dass Semtech einzigartig positioniert ist, um ein starkes Produktportfolio und Servicemodell für Kunden in wachstumsstarken IoT-Segmenten anzubieten.“
Ehemalige Führungskräfte von Sierra Wireless verstärken das Führungsteam von Semtech in zwei neu gebildeten Geschäftsgruppen. Tom Mueller wird Executive Vice President der IoT System Products Group, zu der auch das bestehende LoRa-Produktgeschäft von Semtech gehört. Ross Gray übernimmt die Position des Vice President der IoT Connected Services Group. Pravin Desale kommt ebenfalls zu Semtech und soll als Senior Vice President of IoT Engineering die Produktentwicklung neuer Systeme und Lösungen vorantreiben. (me)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.