COB-LED LED-Module für Wechselspannung und mit hoher Lichtausbeute

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Seoul Semiconductor hat Insgesamt 17 verschiedene LEDs auf Basis der Chip-on-Board-Technik vorgestellt. Verfügbar sind zwei Produktreihen: MJT-COB und AC-COB.

Anbieter zum Thema

Bei der MJT-COB-LED kommen 54 Chips zum Einsatz, die eine Lichtausbeute von 168 lm/W erzeugen.
Bei der MJT-COB-LED kommen 54 Chips zum Einsatz, die eine Lichtausbeute von 168 lm/W erzeugen.
(Bild: Seoul Semiconductor)

Gleich 17 LED-Module auf Basis der Chip-on-Board-Technik hat der koreanische LED-Spezialist Seoul Semiconductor auf einer Fachmesse in Japan vorgestellt: Die Produkte basieren auf der Acrich-Technologie und stellen das Herzstück für effiziente MJT- und wechselstromgetriebene LEDs dar. Die Acrich-COB-LEDs sind in zwei Produktreihen verfügbar: MJT-COB und AC-COB.

Lichtausbeute von 168 lm/W

Die erstgenannte Variante nutzt die integrierten Chips mit Multi-Junction-Technik und erreicht somit eine Lichtausbeute von 168 lm/W.

Gemessen wurde die Lichtausbeute bei einer korrelierten Farbtemperatur von 5000 K, einem Farbwiedergabe-Index von 80, einer Sperrschicht-Temperatur von 85 °C und einer Leistung von 40 W.

Erreicht wird die Lichtausbeute mit 54 Chips. Zum Vergleich: Herkömmliche COB-LEDs benötigen aufgrund der hohen Durchlass-Spannung der MJT-Chips 144 Chips. Bei dieser Technik wird der LED-Chip in verschiedene integrierte Zellen geteilt. Vertrieben werden die Module in einem Standard-Formfaktor mit einzelnem Stromanschluss.

Die AC-COB lässt sich direkt mit Wechselstrom betreiben und kombiniert vier Gruppen von LEDs in einem lötfähigen Design. Durch Wegfall des Netzteils lassen sich die LEDs besser in das Leuchtendesign integrieren und die Lebensdauer erhöht sich. Die Produktreihe umfasst elf verschiedene MJT-COB-Produkte, die eine Leistung von 6 bis 180 W bieten. Bei den sechs Acrich-COB-LEDs liegt die Eingangsspannung bei 120 bzw. 230 V.

Neben den LED-Modulen präsentiert Seoul Semiconductor verschiedene Optiken und Halterungen.

Lesen Sie außerdem

(ID:44589837)