:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/1a/611a736ae5d49/mentor-graphics-kampagnenbild-web2.jpeg)
Digitalisierung in der Elektronikentwicklung wird Pflicht
Kollaborative Entwicklung in Zeiten des Bauteilmangels
HW/SW-Entwicklung, IC/FPGA-Entwicklung, Mechanik, Elektrik, Einkauf, Fertigung bis zum Life Cycle Management – diese Disziplinen müssen in der Systementwicklung künftig ganzheitlich und eng zusammenarbeiten.
Der globale Wettbewerbsdruck verlangt von den Unternehmen Produktkosten weiter zu reduzieren, Entwicklungszyklen weiter zu beschleunigen und gleichzeitig Risiken minimieren. Und das während Produkte immer komplexer werden und differenziert sein müssen.
Wie lässt sich der Konflikt zwischen Business-Anforderungen und Produkt-Design lösen? Die Bauteilknappheit verschärft den Konflikt.
Dabei verschmelzen die bisher isolierten Prozesse von der Hardware- und Software-Entwicklung bis zur Supply Chain. Die digitale Verkettung der Prozesse und eine Linksverschiebung (shift left) des Wissens und der Entscheidungen kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Produktstarts ausmachen.
Im Webinar lernen Sie, wie eine digitale Tool-Kette alle Prozesse ganzheitlich integriert.
- Die Bedeutung der Digitalen Transformation für die Elektronikenwicklung.
- Praktische Beispiele zur Umsetzung eines Digitalen Fadens von der Idee bis zur Fertigung.
- Ökosysteme zur Unterstützung von frühen Entscheidungen.
- Resultate der Digitalen Transformation.
- Was weiterhin noch auf Sie zukommt.
Ihre Referenten

André Rucker
European Application Engineer
Mentor Graphics (Deutschland) GmbH
Bildquelle: Mentor Graphics (Deutschland) GmbH