Auch in der Medizin werden immer mehr KI-Anwendungen etabliert, um das Krankenhauspersonal zu entlasten und zu unterstützen. Interessierte können sich von diesen Anwendungen nun ein eigenes Bild machen.
Bei einer Operation werden häufig Videoaufnahmen angefertigt, die anschließend von einer KI ausgewertet werden. Dabei sollen Operationsschritte und Abläufe erfasst werden, um den Operationsprozess effizienter und sicherer zu gestalten.
(Bild: metamorworks - stock.adobe.com)
Die Kompetenzplattform künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen (KI NRW) hat seine digitale Plattform „KI Welten“ mit Beispielen aus der Medizin erweitert. Laut einer Mitteilung können Nutzer der Plattform durch eine multidimensional ausgestaltete Krankenhauslandschaft navigieren und selbst erforschen, wo KI-Systeme schon heute unterstützen oder perspektivisch unterstützen werden. Neben einem Krankenhaus können auf der Plattform auch ein Unternehmen und ein Wohnhaus erkundet werden.
Anwendungen aus dem Alltag
Insgesamt 28 Anwendungen aus den Bereichen OP-Saal, Behandlungszimmer, Patientenzimmer, Schockraum und Verwaltung stehen zur Verfügung. Jeder Anwendungsfall wird in einer Infobox kurz und verständlich erklärt. Eine Filterfunktion bietet zudem eine gezieltere Suche an, um konkrete KI-Schwerpunkte wie „Bilderkennung und -verstehen“, „Sprachtechnologien“ oder „Datenanalyse und Prognose“ in den „KI Welten“ hervorzuheben, heißt es weiter.
Die Anwendungen selbst stammen aus dem realen Krankenhausalltag oder werden aktuell für diesen entwickelt. Laut den Forschern spiele KI im medizinischen Bereich eine immer größere Rolle. Grund dafür ist unter anderem der Fachkräftemangel. KI sei hier eine Chance, um an den entscheidenden Stellen zu unterstützen und Prozesse zu automatisieren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.