Farbsensor für Lichtanwendungen Integrierter Sensor-ChipEin vollintegrierter Sensor-Chip für die LED-Beleuchtung

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Einen vollintegrierten Sensor-Chip präsentiert MAZeT mit dem MTCS-CDCF. Optimiert ist er für die Anforderungen von Beleuchtungslösungen.

Anbieter zum Thema

Signal-Verstärkung auf Basis einer Strom-Ladungs-Digital-Wandlung und Temperatursensor-on-Chip.
Signal-Verstärkung auf Basis einer Strom-Ladungs-Digital-Wandlung und Temperatursensor-on-Chip.
(Bild: MAZeT)

Das Highlight von MAZeT ist der Farbsensor MTCS-CDCAF, ein nach eigenen Angaben vollintegrierter Sensor-Chip der JENCOLOR-Familie. Dieser umfasst eine True-Color-Filter-Funktion, integrierte Signal-Verstärkung auf Basis einer Strom-Ladungs-Digital-Wandlung und einen Temperatursensor-on-Chip. Der Sensor vereint die Funktionalitäten des JENCOLOR-MTCSiCF-Detektors und des digitalen Signalwandlers MCDC04 in minimierter Form und ist optimal an die applikationsspezifischen Anforderungen für Beleuchtungslösungen angepasst. Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Neben des Einsatzes in LED-Leuchten, finden sie ihre Anwendung auch in LED-Backlight-Systemen von Monitoren, in der Architekturbeleuchtung, in Fahr- und Flugzeugen sowie in medizinischen und technischen Leuchten und Displays. Passend zum Farbsensor kommen in Kürze entsprechende Zubehör-Boards auf den Markt.

Messen und Regeln von LEDs

Messen und Regeln von LEDs

Die Farbkoordinaten von Licht misst der Sensor als XYZ-Signale im CIE 1931 Farbraum direkt, schnell, präzise und unabhängig von Temperatur sowie anderen störenden Einflüssen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Absorptionsfiltern arbeitet der Sensor aufgrund der verwendeten Interferenzfilter auch bei Temperaturen über 100°C zuverlässig und hält seine Empfindlichkeit im Einsatz über die volle Lebenszeit bei. Neben Farbtemperatur und -ort misst der Sensor die Helligkeit sowie andere lichttechnische Größen wie Farbhelligkeit, Frequenz und Flicker. Verpackt in einem QFN16-Package eignet sich der MTCS-CDCAF auch für den direkten Einbau in Leuchten. Seine hervorragenden Eigenschaften gegenüber herkömmlichen RGB-Farbsensoren prädestinieren den MTCS-CDCAF für die Anwendung Beleuchtung: Dazu gehören der erweiterte Temperaturbereich, seine Filter auf Basis der Normspektralwertfunktion CIE 1931 und die erweiterten Parameter für den ADC on Chip.

Damit eignet er sich bestens beispielsweise für das Messen und Regeln von LEDs zur Kompensation von Störeinflüssen, die sich durch Farbveränderungen des Lichts der LED auswirken. Der Sensor wird zum Garant für definiertes und unveränderliches Licht. (heh)

(ID:44023354)