Das Smartphone sicher per Gesichtserkennung freischalten: Ein jetzt vorgestelltes Referenzdesign ist in der Lage, die menschliche Haut zu erkennen. Damit soll ein sicheres Entsperren möglich sein.
Das Gesicht erkennen: Trinamix und STMicroelectronics haben zusammen ein Referenzdesign für Smartphone-Hersteller entwickelt.
(Bild: trinamix)
Sicherheit am Smartphone kann über einen Fingerdrucksensor erfolgen oder über eine PIN-Eingabe auf dem Display. Ein besseres Sicherheitsmerkmal ist das menschliche Gesicht. Eine Kamera scannt das Gesicht und eine Software wertet die Informationen aus. Jetzt haben STMicroelectronics und Trinamix, eine Tochter von BASF SE, ein gemeinsames Referenzdesign für Smartphone-Hersteller entwickelt.
Das Referenzdesign umfasst eine vollständige Systemimplementierung inklusive Flood Illumination, einem auf dem Global-Shutter-Bildsensor von ST basierenden Kameramodul mit verbesserter Nahinfrarot- (NIR-)Sensitivität (VD56G3) sowie einen patentierten Algorithmus von Trinamix. Die Komplettlösung arbeitet hinter einem OLED-Display.
Algorithmus erkennt selbst Deepfakes
Mit dem System ist es möglich, kontaktlos, schnell und zuverlässig sich zu authentifizieren und in ein Smartphone zu integrieren. Die von Trinamix entwickelte Technik erfasst nicht nur 3D-Merkmale des Gesichts in Echtzeit, sondern erkennt echte Haut.
Das Entsperren des Smartphones mit einer fotorealistischen Maske, 3D-Skulptur oder sogar einem detaillierten 2D-Ausdruck wird praktisch unmöglich. Der Algorithmus unterscheidet effektiv zwischen Haut und anderen Materialien, um Täuschungsversuche mit Fotos, hyper-realistischen Masken oder Deepfakes zu erkennen.
Das gemeinsame Referenzdesign lässt sich direkt hinter ein OLED-Display platzieren und bietet laut Trinamix die höchsten biometrischen Sicherheitsstandards. Für das Referenzdesign kommen Bildsensoren von ST zum Einsatz. Sie bieten neben einer hohen Empfindlichkeit ein geringes Übersprechen.
(ID:48548582)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.