Die SMD-Leistungsspule WE-XHMA von Würth Elektronik ist AEC-Q200-zertifiziert, bietet eine extrem hohe Strombelastbarkeit von bis 50,6 A Sättigungsstrom und die bewältigt hohe transiente Stromspitzen. Ihre Bauweise als Flachdrahtspule mit einem Komposit-Kernmaterial sorgt für geringe Kupferverluste und ein stabiles Verhalten bei Temperaturschwankungen.
WE-XHMA: Die Flachdrahtspule mit Komposit-Kernmaterial ermöglicht hohe Sättigungsströme.
(Bild: Würth Elektronik eiSos)
Die WE-XHMA eignet sich besonders für die Anwendung in DC/DC-Wandlern für die Hochstromversorgung und für Field Programmable Gate Arrays (FPGA), aber auch für Filteranwendungen. Besonders nützlich bei der Verwendung in Schaltnetzteilen: Im Gegensatz zu herkömmlichen Kernmaterialien zeigt die kompakte Spule kaum temperaturabhängige Schwankungen hinsichtlich Induktivitätswert und Sättigung. Auch die höhere Energiedichte bei geringer Bauteilgröße durch die Verwendung von Flachdraht macht WE-XHMA für den Einsatz in Schaltnetzteilen interessant. Flachdraht hat zudem den Vorteil, dass sich bei gleichem Platzbedarf eine größere Querschnittsfläche erreichen lässt und dadurch der Widerstand verringert wird. Ferner zeigt dieser bei höheren Frequenzen einen geringeren Skin-Effekt als runder Draht. Auch die Wärmeableitung Richtung Platine ist besser.
Die kompakten gegossenen, magnetisch geschirmten Spulen sind AEC-Q200-zertifiziert und weisen einen Betriebstemperaturbereich von –40 bis 125 °C auf. Die WE-XHMA ist in den SMT-Bauformen 6030, 6060, 8080, 1090, 1510 und mit Sättigungsströmen von 9,3 bis 50,6 A ab Lager erhältlich. Kostenlose Muster für Entwickler werden gestellt.
(ID:49269513)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.