Drahtwiderstände Für die Chassis-Montage in Elektroautos

Für Vor- und Entlade-Anwendungen vorgesehenen Drahtwiderstände kombinieren robustes Design mit weitem Widerstandsbereich, engen Toleranzen ab ±1 % und Temperaturkoeffizienten ab 20 ppm/K.

Anbieter zum Thema

Für Vor- und Entlade-Anwendungen vorgesehen: die Drahtwiderstände der RHA-Serie.
Für Vor- und Entlade-Anwendungen vorgesehen: die Drahtwiderstände der RHA-Serie.
(Bild: Vishay)

Vishay hat AEC-Q200-qualifizierte Drahtwiderständen für die Chassis-Montage vorgestellt, die für Elektrofahrzeuge vorgessehen sind. Die Widerstände der RHA-Serie werden direkt auf das Chassis montiert und benötigen deshalb keinen Kühlkörper. Sie zeichnen sich aus durch hohe Zuverlässigkeit, eine komplett geschweißte und vergossene Bauweise für bestmöglichen Schutz vor Umgebungseinwirkungen und sind für den Betriebstemperaturbereich von –55 bis 250 °C ausgelegt. Die Widerstände dienen als Vor- oder Entladewiderstände in Elektrofahrzeugen sowie als Spannungsteiler in Rücklichtern und Strombegrenzer in Dimmschaltungen für die Innenbeleuchtung.

Erhältlich sind die Widerstände mit Nennbelastbarkeiten bis 50 W in vier kompakten Gehäusebauformen. Ihre enge Widerstandstoleranz ab ±1 %, der kleine Temperaturkoeffizient von ab 20 ppm/K und der weite Wertebereich von 0,1 bis 39,2 kΩ ermöglichen präzisere und stabilere Schaltungen. Die RHA-Serie ist RoHS-konform, halogenfrei und „Vishay Green“.

Muster der RHA-Serie sind ab sofort verfügbar, Produktionsstückzahlen mit einer Lieferzeit von 8 bis 12 Wochen lieferbar.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48286935)