Elektromobilität Erste Flugaufnahmen des eVTOL Zero One in Originalgröße

Als wir im November über das elektrisch senkrecht startende und landende Fluggerät (eVTOL) Zeva Zero berichteten, bereitete sich Zeva Aero auf die ersten ungefesselten Testflüge des Prototyps in Originalgröße vor. Jetzt hat das Unternehmen ein Video der ersten Tests veröffentlicht.

Anbieter zum Thema

Zeva hat die ersten Flugaufnahmen seines eVTOL-UFO-Prototyps in Originalgröße veröffentlicht.
Zeva hat die ersten Flugaufnahmen seines eVTOL-UFO-Prototyps in Originalgröße veröffentlicht.
(Bild: Zeva Aero)

Die eVTOL-Fluguntertasse für eine Person von Zeva soll ihren Piloten mit hoher Geschwindigkeit kopfüber durch den Himmel schleudern, umhüllt von einer gestanzten Verbundstoff-Scheibe, die gleichzeitig als Auftriebsflügel dient.

Es ist bei eines der seltsamsten Lufttaxikonzepte und verlangt von seinem Piloten viel Mut,. Aber sein Formfaktor bietet einige interessante Vorteile, die es zu einem echten Konkurrenten in bestimmten Nischen machen könnten.

Zero One ist kaum größer als ein Motorrad

Im Vergleich zu anderen Lufttaxis ist Das Zero One winzig und nimmt in einer Garage kaum mehr Platz ein als ein großes Motorrad. So kann es auch auf einer kleinen Fläche landen, was zusätzliche Flexibilität bietet, wenn es eng wird. Zudem ermöglicht die einfache Konstruktion ohne Kippantrieb oder separate Hebe- und Steuersysteme einen schnellen, wendigen und effizienten Flug – sowohl im Schwebe- als auch im Reiseflugmodus – in einem preiswerten und leicht herzustellenden Paket.

257 km/h Höchstgeschwindigkeit

Die überwiegende Mehrheit der Pendler fährt laut Zeva Aero allein. Warum also Platz, Luftwiderstand und Gewicht mit leeren Sitzen verschwenden? Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 257 km/h und einer Reichweite von bis zu 80 km könnte dieses Gerät für Entwicklungsländer interessant sein – insbesondere für Länder mit vielen Inseln.

Video der ersten ungefesselten Testflüge

Im November bereitete sich Zeva auf die ersten ungefesselten Testflüge seines Zero-Prototyps in Originalgröße vor. Jetzt hat das Unternehmen ein Video der ersten ungefesselten Tests veröffentlicht.

Das Video ist nicht besonders aufregend. Die Zero hebt ab, demonstriert einen stabilen Schwebeflug und führt ein paar sehr einfache Manöver aus, bevor sie wieder auf dem Boden landet. Es ist nicht bemannt, und das Team versucht nicht, in den Horizontalflug überzugehen, wie im 2019 gefilmten Testflug des Prototyps im Maßstab 1:6 zu sehen.

Das Video der ersten Flugtests:

Funktion geht vor Form

Das provisorische Fahrwerk des Prototyps hält ihn zwar aufrecht auf dem Boden, wird aber kaum einen Schönheitswettbewerb gewinnen. Funktion geht also vor Form.

Übergangsflugtests im Frühjahr

„Zeva wird die Schwebeflugtests fortsetzen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens, „und in diesem Frühjahr zu den Übergangsflugtests übergehen, um die Superman-ähnliche Flugbahn des Flugzeugdesigns zu verfeinern.

Es wird erwartet, dass das zum Patent angemeldete Fluggerät im Frühjahr dieses Jahres für eine Anzahlung von 5.000 US-Dollar von Verbrauchern vorbestellt werden kann, wobei der Preis für die ersten Produktionseinheiten auf unter 250.000 US-Dollar geschätzt wird.

Artikelfiles und Artikellinks

Link: Zu Zeva Aero

(ID:47953261)