Der Würzburger EMS-Tag Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Herausforderungen und Chancen für Unternehmer
Anbieter zum Thema
Der Würzburger EMS-Tag ist ein Muss für die Führungskräfte der EMS-Branche. Wir haben unseren Referenten Jean-Claude Baumer gefragt, warum der Vortrag zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand für jeden Manager der Branche relevant ist.

Der EMS-Tag am 7. September 2023 in Würzburg ist eines der wichtigsten Events für die EMS-Branche im DACH-Raum. Es ist ein Ort, an dem Geschäftsführer und Führungskräfte von EMS-Providern, Inhouse-Fertigern und deren Zulieferern zusammenkommen, um sich über die aktuellen Herausforderungen und Trends der Branche zu informieren. Experten und Spezialisten diskutieren, wie EMS-Unternehmen sich verändern und positionieren müssen, um im Wettbewerb Schritt zu halten.
Der Referent Jean-Claude Baumer bringt als Geschäftsführer der omegaconsulting GmbH eine umfangreiche Expertise in der Unternehmensberatung und Unternehmensnachfolge mit. Mit mehr als zwei Jahrzehnten unternehmerischer Verantwortung in Fach- und Führungspositionen sowie auf Geschäftsleitungsebene im Mittelstand hat er ein tiefgreifendes Markt- und Technologie-Know-how in der HighTech-Industrie erworben.
Angesichts seiner umfassenden Erfahrung und Expertise haben wir ihn gebeten, die Bedeutung seines Vortrags „Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Herausforderungen und Chancen für Unternehmer“ für unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu erläutern und die drei wichtigsten Aspekte des Vortrags hervorzuheben.
Warum ist das Thema Ihres Vortrags besonders relevant für unsere Teilnehmer*innen?
Der unternehmerische Generationswechsel betrifft auch den Mittelstand in der Elektronikindustrie. Schon in der jüngsten Vergangenheit haben einige Unternehmen aus der EMS Branche ihr Unternehmen im Zuge einer Unternehmensnachfolge erfolgreich verkauft. Der demographische Wandel und der starke Rückgang von Nachfolgegründer:Innen reduzieren die Optionen zusehends, einen passenden Nachfolger für das Unternehmen zu finden.
Perspektivenwechsel: die Rekrutierung von Fachkräften, insbesondere in der Elektronikbranche, ist fast unmöglich. Der Mittelstand steht zudem im unfairen Wettbewerb zu Großunternehmen. Der strategische Kauf eines kleinen Marktbegleiters, der eine Nachfolge sucht, ist eine sehr interessante Option.
Was sind die drei wichtigsten Aspekte Ihres Vortrags?
1. Der Handlungsbedarf ist eindeutig gegeben, wie oben erläutert
2. Es gibt unterschiedlichste Modelle der erfolgreichen Gestaltung der Unternehmensnachfolge
3. Ein strukturierter Prozess ist erfolgskritisch – von der rechtzeitigen Planung bis zur Umsetzung und Übergabe
Was wollen Sie unseren Teilnehmern durch Ihren Vortrag mit auf den Weg geben? (Denkanstoß, Impuls)
Die Abgabe und Übernahme eines Unternehmens bieten für alle Seiten strategische Chancen:
Für den Unternehmer: Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge ist die Krönung meines unternehmerischen Wirkens.
Für den strategischen Käufer:
„Acquihiring“: Die Akquisition von Unternehmen im Rahmen einer Expansionsstrategie als innovativen Recruitingansatz nutzen
Der Würzburger EMS-Tag ist eine ideale Gelegenheit für Fachleute aus der EMS-Branche, ihr Wissen zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen der Branche zu entwickeln.
(mbf)
(ID:49682900)