gesponsert Längere Lebensdauer batteriebasierter Energiespeichersysteme

Effizientere Energiespeicher durch digitale Steuerung

Semitron_WP13_Whitepaper-Cover

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei ELEKTRONIKPRAXIS

Dedizierte digitale Controller beschleunigen die FS-Zertifizierung und verkürzen so die Entwicklungszeit auf Systemebene. Ihre Anpassung für den bidirektionalen Betrieb und ihre Machbarkeit in isolierten DC/DC-Wandlern für ESS werden untersucht.

Modulare, batteriebasierte Energiespeichersysteme (ESS) spielen eine Schlüsselrolle in grünen Energieökosystemen. Mit Second-Life-Batterien können bis zu 80% der ausgemusterten Batterien für Netzservices recycelt werden, wodurch ihre Lebensdauer auf 15 Jahre verlängert wird. Diese Systeme müssen jedoch die Herausforderungen unterschiedlicher Batteriemodulstapel bewältigen. welche die Energie über Leistungswandler an einen zentralen Wechsel- oder Gleichstrom-Bus übertragen. Die unterschiedlichen chemischen Eigenschaften, Kapazitäten und Alterungsprofile der einzelnen Module beeinträchtigen jedoch die Gesamtkapazität des Stapels. Um dieses Problem zu lösen, wird ein gemeinsamer DC-Zwischen-Bus zusammen mit individuellen DC-Wandlern verwendet, der die Energie von jedem Modul isolieren und bidirektional übertragen kann.

Laden Sie dieses Whitepaper herunter und erfahren Sie:

  • Die Vorteile dedizierter digitaler Regler für Energieumwandlungsanwendungen
  • Einblicke in effiziente Energieumwandlungsmodelle und Simulationstechniken
  • Wie eine dedizierte digitale Steuerung den Reverse Power Transfer (RPT) optimiert
  • Praktischer Leitfaden: Versuchsaufbau und Tests zur Validierung des RPT-Konzepts

Anbieter des Whitepapers

Semitron W. Röck GmbH ()

Semitron W. Röck GmbH

Talweg 1
79790 Küssaberg
Deutschland

Analog Devices ()

Analog Devices

Otl-Aicher-Str. 60 - 64
80807 München
Deutschland

Semitron_WP13_Whitepaper-Cover

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei ELEKTRONIKPRAXIS