Echtzeit-Oszilloskop mit maximaler analoger Bandbreite von 110 GHz

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Mit der Oszilloskop-Serie UXR bietet Keysight dem Anwender Bandbreiten von 13 bis 110 GHz. Verbaut ist ein A/D-Wandler mit 10 Bit. Die Abtastrate beträgt 256 GS/s.

Anbieter zum Thema

Die Oszilloskop-Serie UXR bietet eine maximale analoge Bandbreite von 110 GHz.
Die Oszilloskop-Serie UXR bietet eine maximale analoge Bandbreite von 110 GHz.
(Bild: Keysight)

Mit der Serie UXR bietet Keysight Technologies eine Oszilloskop-Serie an, die analoge Bandbreiten von 13 bis 110 GHz abdeckt. Angesprochen werden vor allem Entwickler von DDR-, USB-, PCIe- oder anderen seriellen Techniken sowie PAM4, 5G, Radar, Satellitenkommunikation und optischen Designs. Intern arbeitet ein A/D-Wandler mit einer Auflösung von 10 Bit. Hierbei handelt es sich um eine Eigenentwicklung des Herstellers. Das Oszilloskop bietet eine ENOB von bis zu 6,8. Hinzu kommen Abtastraten von 256 GS/s pro Kanal bei den Modellen mit Bandbreiten von 40 bis 110 GHz und 128 GS/s pro Kanal bei den Modellen mit 13 bis 33 GHz. Damit kann der Anwender Hochgeschwindigkeitssignale rekonstruieren.

Ausgestattet mit zwei oder vier Eingängen bietet das Oszilloskop mit voller Bandbreite und weniger als 35 fsrms intrinsischem Jitter zwischen den Kanälen für Timing- und Skew-Messungen. Zudem sorgt ein optionales Selbstkalibriermodul dafür, dass eine kontinuierliche Messgenauigkeit gewährleistet wir und es ermöglicht, dass der Entwickler das Gerät seltener außer Betrieb nehmen muss. Die verbauten Chips beruhen auf Eigenentwicklungen von Keysight und basieren auf Indiumphosphid-(InP-)Prozessen. Damit garantiert der Hersteller die hohen Bandbreiten und das geringe Rauschen der Oszilloskope.

Drei Produktklassen

Erhältlich ist die Oszilloskop-Serie UXR in drei Produktklassen: 1. Mit den Bandbreiten 80, 100 und 110 GHz sowie 256 GS/s pro Eingang sowie einer vertikalen Auflösung von 1 bis 500 mV pro Division. 2. Bandbreiten 40, 50, 59 (China) und 70 GHz bei 256 GS/s sowie 3. 13, 16, 20, 25 und 33 GHz sowie hier mit 128 GS/s.

Details der Oszilloskop-Serie UXR vom Anbieter (englisch)

(ID:45503502)