Touch ohne Berühren Displays im Auto und der Industrie per Luftgesten bedienen
Touch-Oberflächen sind weit verbreitet. Doch eine direkte Berührung der Oberfläche hat auch Nachteile. Mit einem speziellen Chip funktionieren auch Luftgesten und damit eine Bedienung ohne Berührung.
Anbieter zum Thema

Touch hat generell einen Nachteil. Es hinterlässt auf der Oberfläche einen schmierigen Film vom Fett der Haut. Ein Display ganz ohne direkte Berührung zu bedienen ist der nächste Schritt. TouchNetix bietet seine Touch-Anwendungen jetzt mit dem integrierten aXiom-Chip an.
Dieser bietet 3D-Sensorfähigkeiten, indem sich Luftgesten erkennen lassen und sich somit berührungslose Funktionen in Auto, Industrie und Consumer-Anwendungen umsetzen. Verbraucherumgebungen ermöglichen. Der Chip soll ein mehr als 100-mal höheres Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) bieten als die herkömmlichen Touchscreen-Controller auf dem Markt.
Doch was kann dieser Chip im Detail? Laut Hersteller bietet er eine Näherungsabtastung 10 bis 15 cm über der Oberfläche des Bildschirms. Darüber hinaus werden mehrere Schwebegesten 5 bis 6 cm über dem Bildschirm erkannt.
Bei der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) im Auto kann die berührungslose Technik die Sicherheit erhöhen. In öffentlichen und Mehrbenutzer-Touchscreen-Anwendungen reduziert die berührungslose Technik das Risiko und die Übertragung von Viren und Bakterien.
Geringe Systemkosten
Alle zusätzlichen Funktionen der aXiom-Chips werden ohne zusätzliche Sensorelektroden, Board-Level-Komponenten oder andere zusätzliche Sensorhardware erreicht. Somit lassen sich die 3D- und berührungslosen Funktionen zu geringen Systemkosten erreichen.
Vor allem mit Blick auf alternative Sensortechniken wie Infrarotsensorik oder Kameras. Die aXiom-Chipfamilie unterstützt Displaygrößen mit Diagonalen von 5 bis über 55 Zoll und ein breites Spektrum an Seitenverhältnissen.
TouchNetix verfügt über ein globales Netzwerk von Produktions- und Vertriebspartnern und kann schnell und kundenspezifisch entwerfen, implementieren und liefern. Mit seiner robusten Lieferkette ist TouchNetix in der Lage, die nächste Generation von Chips für Benutzeroberflächen auf einem globalen Markt anzubieten.
Die aXiom-Chips sind nach dem Standard AEC-Q100/Q006 des Automotive Electronic Council qualifiziert.
(ID:48201337)