LED-Leuchten Die Stärken von DALI in modernen Lichtkonzepten
Energiekosten mit modernen LED-Leuchtsystemen einsparen: Mit einem passenden Lichtsteuersystem wie DALI und entsprechender Sensorik lassen sich Einsparungen bis zu 50% realisieren.
Anbieter zum Thema

Trotz regen Wettbewerbs der Stromanbieter klettern die Strompreise weiter. In der ersten Jahreshälfte 2014 sind sie laut dem unabhängigen Verbraucherportal Verivox durchschnittlich um mehr als 3% gestiegen. Wer die Kosten im Zaum halten will, kann mit Energiesparen gegenlenken. Ein großes Einsparpotential bietet dabei die Beleuchtung.
Durch den Einsatz von modernen Lichtsteuersystemen wie DALI und in Kombination mit entsprechender Sensorik lassen sich Einsparungen von bis zu 50% erzielen. Die Angebotsvielfalt an modernen Gebäudeautomationssystemen ist schier unüberschaubar und laufend kommen neue hinzu. Sie alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Manche punkten durch grenzenlose Möglichkeiten und Flexibilität, sind jedoch nur durch Spezialisten installierbar. Andere wiederum sind sehr bedienerfreundlich und einfach zu handhaben, bieten aber nur limitierte Möglichkeiten. Es scheint als wäre es nicht möglich, dass weite Feld der Beleuchtungsanwendungen mit nur einem System abzudecken.
Der Einzug der LED in die Beleuchtung eröffnet einem „alten Bekannten“ neue Möglichkeiten: Das Digital Adressable Lighting Interface, kurz DALI genannt, ist bereits seit Ende der Achtziger Jahre am Markt. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um eine Weiterentwicklung des 1-10V-Standards auf Basis des Digital Signal Interface (DSI). DALI konnte sich im Gegensatz zu DSI aber am Markt wesentlich besser behaupten, da es als offener Standard für den Anwender leichter zugänglich und für die individuelle Weiterentwicklung konzipiert war.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/661000/661022/original.jpg)
LED-Warrior07
Wie sich Licht mit LEDs dank DALI einfach steuern lässt
Wie das DALI-Protokoll funktioniert
DALI ist ein herstellerunabhängiger Schnittstellenstandard für dimmbare elektronische Betriebsgeräte. Im Vordergrund steht dabei eine kosteneffiziente, komfortable und dabei einfache Steuerung von Licht und aller daran beteiligter Komponenten. Das System benötigt zusätzlich zur Stromversorgung lediglich zwei weitere Installationsleitungen. Diese dürfen unter Berücksichtigung der Installationsvorschriften für Niederspannung (DALI ist nicht SELV klassifiziert) sogar gemeinsam mit den spannungsführenden Leitungen verlegt werden.
Häufig werden hierfür die beiden freien Leitungen eines NYM-Kabels mit 5 mm x 1,5 mm verwendet, zusammen mit den restlichen Adern für Phase, Neutral- und Schutzleitung. Da das System keine definierten Plus- und Minuspole kennt, ist auf richtige Polung nicht zu achten. Die Leitungen können in beinah beliebiger Topologie (Linien-, Stern- oder Baumstruktur) verlegt werden, lediglich eine Ringverkabelung ist nicht zulässig (siehe Bild 1).
DALI am Beispiel eines Konferenzraums
Nach der Installation wird mit dem DALI-Controller eine Initialisierung gestartet. Hierbei wird jedem Gerät automatisch eine spezifische Adresse zugewiesen. Mit Hilfe dieser Adresse ist es anschließend möglich, alle Lichtquellen individuell zu steuern oder in sinnvolle Gruppen zusammenzufassen. Auch können bis zu 16 verschiedene Szenen programmiert werden. Am besten zeigen sich die Vorteile von DALI anhand eines konkreten Beispiels.
Ein Konferenzraum, wie in Bild 2, soll mit einer modernen Beleuchtungssteuerung ausgestattet werden. Die Hauptbeleuchtung, bestehend aus 3 LED-Leuchten, soll als Gruppe dimmbar sein. Als Akzentbeleuchtung kommen 12 kleine LED-Spots zum Einsatz. Diese sollen gemeinsam ein-/ausgeschalten werden. Neben der Beleuchtung sollen auch die Jalousien und die Projektionswand ferngesteuert werden. Die Steuerung soll mittels einer App mit Smartphone oder Tablet möglich sein.
Es ist gewünscht, dass für Vorträge und Schulungen eine Szene Präsentation erstellt wird, bei welcher automatisch die Projektionswand und Jalousien heruntergefahren und das Licht langsam heruntergedimmt wird. Bei der Szene Reinigung hingegen sollen alle Lichter mit voller Leuchtkraft leuchten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/557000/557027/original.jpg)
DALI-Systeme
Intelligente LED-Beleuchtungssysteme mit DALI-Komponenten
(ID:43033994)