Millimeterwellen-Schaltungen
Die Geheimnisse des mmWave-Schaltungsdesigns
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/e1/61e11d4fd5a35/wp-cover-keysight-359136.png)
Millimeterwellenrequenzen und gemischte Fertigungstechnologien bringen neue Herausforderungen für Schaltungsentwickler mit sich. Wie man die mmWave-Design-Herausforderungen meistert, zeigt dieses Whitepaper.
Eine wesentliche Änderung, die sich auf die Entwicklung von Schaltkreisen auswirkt, ist die Tatsache, dass die Frequenzen nun bis in den 70-GHz-Millimeterwellenbereich reichen können, was sich unmittelbar auf die Entwicklung von Schaltkreisen und Systemen auswirkt. Infolge dieser Trends müssen die Dichte und Komplexität der Systemintegration gemischte Fertigungstechnologien und Phased-Array-Antennen in HF-Modulen umfassen.
Ingenieure müssen technologieübergreifende Strukturen zusammenstellen, damit die Schaltung, elektromagnetische (EM) und elektrothermische Analysen über Technologiegrenzen hinweg durchführen kann.
Möglicherweise erfüllt Ihr derzeitiges HF- und MW-Design-Automatisierungstool diese neuen kritischen Anforderungen für die Montage, Simulation und Verifizierung von Multitechnologie-HF-Modulen nicht.
Dieses Whitepaper erklärt, wie Sie:
- adaptive Montagetechniken beim Zusammenbau verschiedener Technologien verwenden können
- die Simulationszeit durch Verwendung der EM-Schaltungs-Co-Simulation als iteratives Entwurfswerkzeug verkürzen können
- mehrere Stabilitätskennzahlen für Verstärker ohne Änderung der grundlegenden Schaltungsanalyse berechnen können
- mithilfe von Verzerrungs-EVM in der Designphase End-to-End-Tests durchführen zu können
- mit den Designlösungen von Keysight Ihren HF-EDA-Arbeitsablauf weiterentwickeln können.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/e1/61e11d4fd5a35/wp-cover-keysight-359136.png)