Softwareentwicklung Der Nutzen von Modellierung in der Embedded-Entwicklung

Anbieter zum Thema

Die MESCONF konzentriert sich auf die Modellierung für die Entwicklung eingebetteter Systeme. Die Veranstalter der Konferenz sind davon überzeugt, dass Modellierungstechniken dabei helfen, schnell und flexibel auf sich ändernde Anforderungen reagieren zu können: www.mesconf.de

Andreas Willert: „Unsere Werte und Überzeugungen haben wir in einem Modeling-Manifest formuliert. Auf der MESCONF werden wir über das Manifest sprechen und mit den Teilnehmern diskutieren. Darüber hinaus werden drei sehr erfahrene Modellierungsexperten ihre Erkenntnisse vorstellen.“
Andreas Willert: „Unsere Werte und Überzeugungen haben wir in einem Modeling-Manifest formuliert. Auf der MESCONF werden wir über das Manifest sprechen und mit den Teilnehmern diskutieren. Darüber hinaus werden drei sehr erfahrene Modellierungsexperten ihre Erkenntnisse vorstellen.“
(Bild: Andreas Willert)

Unsere Welt wird immer komplexer und dynamischer. Der stetige Wandel ist einer der Herausforderungen für Unternehmen. Erfolgreich sind die Unternehmen, die flexibel und schnell mit qualitativ hochwertigen Produkten auf die wechselnden Anforderungen des Marktes reagieren können.

Modellierung kann einen entscheidenden Beitrag leistet, diese Fähigkeit zu erreichen. Wie das gehen kann, erfahren Sie auf der MESCONF – Modeling of Embedded Systems Conference – am 6. Oktober 2015 auf dem Infineon-Campus in München.

Bildergalerie

Gewinnen Sie eines von zehn VIP-Tickets für die MESCONF

ELEKTRONIKPRAXIS verlost unter allen Lesern zehn VIP-Tickets für die MESCONF. Wenn Sie gewinnen wollen, dann senden Sie bitte umgehend eine E-Mail mit dem Betreff MESCONF-Freikarte an johann.wiesboeck@vogel.de und geben Sie alle ihre Kontaktdaten an. Die Gewinner werden dann umgehend informiert.

Begleitet wird die MESCONF von einer kleinen Ausstellung mit den sechs Sponsoren und weiteren sechs Fachausstellern. Die Sponsoren sind dpunkt.verlag, ELEKTRONIKPRAXIS (Vogel Business Media), Infineon, Laser & Co. Solutions GmbH, oose Innovative Informatik eG und Willert Software Tools. Weitere Aussteller sind LieberLieber Software, microTOOL GmbH, PROTOS Software GmbH, radCASE Software Tools, sepp.med und Smart Mechatronics GmbH.

Folgende Vorträge und Konferenzbeiträge stehen auf dem Programm der MESCONF am 6. Oktober 2015 in München:

09:30 Uhr: Modeling Manifest of Embedded Systems – sieben Thesen markieren als Richtschnur Ziele, Anspruch und Praxis der modellgetriebenen Entwicklung eingebetteter Systeme, Tim Weilkiens (oose), Andreas Willert (Willert) und andere.

10:15 Uhr: Die Grenzen des MBD bei Entwurf und Validierung komplexer Systeme durch „Component Contract Based Design“ überwinden, Henning Butz, Advanced Systems Engineering Solutions.

11:30 Uhr: Die Rolle von Modellen im Embedded Software Engineering, Markus Völter, freiberuflicher Berater und Coach für die itemis AG.

12:16 Uhr: Modellbasiertes Testen vs. Testgetriebene Modellierung, Baris Güldali, Senior Researcher des Software Quality Lab.

14:00 Uhr: Einführung in Open Space und Eröffnung des Marktplatzes. Im Anschluss finden zwei aufeinander aufbauende Open Space Sessions statt.

16:00 Uhr: Poster Session mit Präsentation der Open Space Ergebnisse. Danach werden bis 17:15 Uhr in einem Fishbowl die MDSE-Thesen diskutiert.

Auf den folgenden Seiten finden Sie nähere Informationen zu den vier Hauptvorträgen, die den Vormittag des 6. Oktober 2015 füllen und das Thema Modellierung umfassend aus der Praxisperspektive beleuchten.

(ID:43600256)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung