Arm-Projekt Cassini Congatec vereinfacht Arm-Installationen mit i.MX 8M Plus
Anbieter zum Thema
Die SMARC-Computer-on-Modules von Congatec, basierend auf NXPs Prozessortechnologie i.MX 8M Plus haben die Zertifizierung SystemReady-IR im Rahmen des Arm getriebenen Cassini-Projekts erhalten.

Das Arm-Projekt Cassini zielt darauf ab, die Hürden für den Einsatz der Arm-Technologie zu überwinden. Dafür stellt es ein umfassendes und sicheres Ecosystem von Standards bereit und bietet gleichzeitig – ähnlich wie in einem App-Store – ein Cloud-natives Softwareerlebnis mit einfachen Download-, Installations- und Ausführungsroutinen mit nur wenigen Klicks.
Arbeitserleichterung für OEMs
Durch den Einsatz von Software, die unterschiedlichste Hardware erlaubt und leistungsfähige Sicherheits-APIs und -Zertifizierungen bereitstellt, profitieren OEMs von einem geringeren Entwicklungsaufwand, da sie ihre Anwendungen nun über das gesamte Cassini-zertifizierte Arm-Ecosystem hinweg beliebig portieren und bereitstellen können. Hardware mit Cassini-SystemReady-IR-zertifiziertem Bootloader ist validiert, um unmodifizierte ISO-Images von Ubuntu-, Fedora-, openSUSE- und Debian-Betriebssystemen ausführen zu können, was die Installation nativer Software erleichtert. Kombiniert mit Congatecs OS-Build-Services und Build-Environment-Expertise auf Basis des Yocto-Projekts, erhalten OEMs nicht nur einen sofortigen Einstieg, sondern auch effiziente Customization-Services für Applikationen, die auf Congatecs SMARC-Modul conga-SMX8-Plus mit NXPs Prozessor i.MX 8M Plus basieren.
Durch die Nutzung von Computer-on-Module-Standards und standardisierten ISO-Images für Arm-Systeme werden Applikationsdesigns hocheffizient, was die NRE-Kosten senkt und die Markteinführung von OEM-Lösungen beschleunigt. Als langfristige Strategie hat das Cassini-Projekt auch das Potenzial, zum Standard für die Aktualisierung, Verwaltung und Absicherung Arm-basierenderer IoT- und Edge-Geräte zu werden.
Congatecs Cassini-fähige Plattform im Detail
Congatecs erstes Starterset, das für die Implementierung des Cassini SystemReady IR-zertifizierten Bootloaders vorbereitet ist und der auf Congatecs GIT-Servern zur Verfügung steht, zielt auf KI-beschleunigte Bildverarbeitungsanwendungen und enthält das gesamte Ecosystem, das Entwickler benötigen, um sofort mit der Applikationsentwicklung auf Basis der NXP-Plattform i.MX 8M Plus der nächsten Generation mit ihrer hocheffizienten Bildverarbeitungs- und KI-Integration zu beginnen.
Das Herzstück des Startersets ist das neue SMARC-2.1-Computer-on-Module conga-SMX8-Plus. Es verfügt über 4 leistungsstarke Arm-Cortex-A53-Kerne, 1 x Arm-Cortex-M7-Controller und die NXP Neural Processing Unit (NPU) zur Beschleunigung von Deep-Learning-Algorithmen und wird mit passiver Kühllösung geliefert.
Im Rahmen kundenspezifischer Projekte kann das 3,5-Zoll-Carrierboard conga-SMC1/SMARC-ARM über MIPI CSI-2.0 ohne zusätzliche Konvertermodule die 13-Megapixel-Kamera Basler dart daA4200-30mci BCON for MIPI anbinden. Neben MIPI CSI-2.0 können auch USB- und GigE-Vision-Kameras unterstützt werden. Softwareseitig stellt Congatec eine bootfähige SD-Karte mit vorkonfiguriertem Bootloader, Cassini-zertifiziertem Yocto-Build-OS-Image und passenden BSPs zur Verfügung. Auch die prozessoroptimierte Vision-Software Basler Embedded die ein sofortiges KI-Inferenz-Training auf Basis erfasster Bilder und Videosequenzen ermöglicht, kann Plug-&-Play-ready für qualifizierte Kundenprojekte zur Verfügung gestellt werden.
(ID:48406525)