Made in China 2025 China wird selbstgesteckte Chip-Ziele weit verfehlen

Anbieter zum Thema

Bis zum Jahr 2025 möchte China seinen Chipbedarf zu 70% aus heimischer Produktion gedeckt wissen. Doch Analysten zufolge bleibt das Land hinter diesem ambitionierten Ziel weit zurück: Laut IC Insights wird die lokale Produktion bis dahin nicht einmal 20% bedienen können - und davon stammt der größte Teil nicht von einheimischen Herstellern.

IC Insights prognostiziert, dass in China produzierte ICs im Jahr 2025 nur 19,4 % des lokalen Halbleitermarktes ausmachen werden - ein Bruchteil des Ziels von 70%, dass im Plan "Made in China 2025" vorgesehen ist.
IC Insights prognostiziert, dass in China produzierte ICs im Jahr 2025 nur 19,4 % des lokalen Halbleitermarktes ausmachen werden - ein Bruchteil des Ziels von 70%, dass im Plan "Made in China 2025" vorgesehen ist.
(Bild: Clipdealer)

Mit dem Masterplan Made in China 2025 strebt das asiatische Land schon seit Jahren an, sich von den internationalen Importen unabhängiger zu machen und zu einer starken High-Tech-Nation zu werden. Doch diese Pläne verlaufen schleppend und erleiden derzeit einen Rückschlag nach dem anderen. 2020 wurden laut Marktbeobachtern von dem 143 Mrd. US-$ schweren chinesischen Halbleitermarkt etwa 15,9% aus einheimischer Produktion gedeckt, was ein Umsatzvolumen von etwa 22,7 Mrd. US-$ ausmacht.

Der Bedarf steigt: Laut IC Insights betrug das Gesamtvolumen des chinesischen Chipmartes 143 Mrd. US-$, bis 2025 soll dieser Wert auf 223 Mrd. US-$ steigen. Doch das Wachstum der einheimischen Produktion hängt dieser Kurve, trotz emsiger Bemühungen der chinesischen Regierung, deutlich hinterher.
Der Bedarf steigt: Laut IC Insights betrug das Gesamtvolumen des chinesischen Chipmartes 143 Mrd. US-$, bis 2025 soll dieser Wert auf 223 Mrd. US-$ steigen. Doch das Wachstum der einheimischen Produktion hängt dieser Kurve, trotz emsiger Bemühungen der chinesischen Regierung, deutlich hinterher.
(Bild: IC Insights)

Nun haben Marktbeobachter eine neue Einschätzung der Lage vorgelegt. Laut IC Insights soll das Volumen des Halbleitermarkts in China bis 2025 auf schätzungsweise 223 Mrd. US-$ steigen. Doch davon werden voraussichtlich gerade einmal 43,2 Mrd. US-$ aus einheimischer Produktion stammen. Damit läge der Eigenanteil bei gerade einmal 19,4%. Das wäre zwar eine merkliche Zunahme von etwa 0,7 Prozentpunkten pro Jahr, aber dennoch meilenweit von den im Masterplan Made in China 2025 angestrebten 70% entfernt.

Die meisten einheimischen Kapazitäten gehören zu ausländischen Firmen

Dabei stammt ein Großteil der einheimischen Produktion noch nicht einmal von Unternehmen, die ihren Hauptsitz in China haben. Von den im letzten Jahr in China hergestellten ICs im Wert von 22,7 Mrd. $ produzierten Unternehmen mit Hauptsitz in China gerade einmal 8,3 Mrd. US-$, was nur 5,9 % des 143,4 Mrd. $ großen IC-Marktes des Landes ausmacht. Der Rest stammte von Unternehmen aus dem chinesischen Ausland: TSMC, SK Hynix, Samsung, Intel, UMC und andere ausländische Hersteller, die IC-Wafer-Fabriken in China betreiben, produzierten den Rest.

IC Insights schätzt, dass von den 8,3 Mrd. $ von in China ansässigen Unternehmen produzierten Halbleitern etwa 2,3 Mrd. $ von IDMs und 6,0 Mrd. $ von reinen Foundries wie SMIC stammten. Selbst bei großzügiger Auslegung der Zahlen - etwa wenn von chinesischen Foundries im Auftrag von chinesischen Chipherstellern produzierte ICs individuell sowohl für die Foundry als auch für das betreffende Unternehmen gezählt werden - gehen die Analysten davon aus, dass bis 2025 die chinesische Chipproduktion nur knapp 10% des Weltmarktes ausmachen dürfte.

Auch wenn einige Großprojekte wie die High-Tech-Foundry HSMC vor dem Aus zu stehen scheinen laufen in China weiterhin mehrere staatlich geförderte Chip-Startup-Bemühungen, um die einheimische IC-Produktion zu beflügeln. Dazu zählen etwa die Speicherhersteller YMTC und CXMT.

Dennoch geht IC Insights davon aus, dass auch weiterhin ausländische Unternehmen den größten Teil der zukünftigen IC-Produktionsbasis in China ausmachen werden. Die Analysten prognostizieren, dass mehr als 50 % der IC-Produktion in China im Jahr 2025 von ausländischen Unternehmen wie SK Hynix, Samsung, TSMC und UMC, die eigene Fabs in China betreiben, stammen werden.

(ID:47057638)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung