Charge Module S: erstes Automotive-fähiges Powerline-Modul
Der Ladecontroller Charge Module S, entwickelt von In-Tech, dient der Ladekommunikation zwischen E-Fahrzeug und E-Ladeinfrastruktur.
Anbieter zum Thema

Das Charge Module S ist speziell für den Einsatz im Fahrzeug konzipiert und basiert auf einer schlanken und dank ARM-Cortex-M4F leistungsfähigen Embedded-Architektur mit Echtzeitbetriebssystem.
Wegen der geringen Größe von 30,48 mm x 50,80 mm und Automotive-fähiger Hardware eignet das Modul bestens für den Einsatz im Fahrzeug. Automobilhersteller können das Charge Module S in ihre eigene Ladehardware integrieren und erhalten eine leistungsstarke, auf Automotive-Anwendungen (Temperaturen, Vibration) optimierte Lösung.
Für Kfz-Steuergeräte und Ladeinfrastruktur
Das Charge Module S kann direkt in die Fahrzeugsteuereinheit (VCU) des Elektrofahrzeugs integriert werden, um den Ladevorgang zu steuern. Es wird über SPI oder CAN mit dem Kfz-Steuergerät verbunden. Darüber hinaus kann Charge Module S auch in Ladestationen eingesetzt werden, beispielsweise wenn geringer Platzbedarf gefordert ist. Auch für Fahrzeughersteller, welche zusätzlich noch ihre eigene Ladeinfrastruktur anbieten möchten, bietet sich der Einsatz des Moduls auf beiden Seiten an.
Unterstützung aller wichtigen Normen
Charge Module S soll alle gängigen Features wie oder bidirektionales Laden unterstützen. Mit den Standards ISO15118/DIN70121 für DC-Laden und IEC61851 und ISO15118 für AC-Anwendungen erfüllt das Modul aktuelle Normen. „Charge Module S verwendet unseren V2G-Software-Stack auf einer Embedded-Plattform und ist dank seines geringen Platzbedarfs optimal für Automotive-Anwendungen geeignet“, erklärt Geschäftsfürhrer Thomas Wagner.
Verfügbarkeit und Ausblick auf neuen Ladecontroller
Das Charge Module S ist ab sofort als Entwickler-Sample vorbestellbar und ab Q4 verfügbar. Für Kunden, die eine Komplettlösung suchen, will In-Tech smart charging ab Ende des Jahres zudem einen Ready-to-use-Ladecontroller für Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1741000/1741072/original.jpg)
Mit Automotive Ethernet zum vollständig autonomen Fahren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1712100/1712175/original.jpg)
Weltweit erste 7-nm-Fertigung für Automotive-Chips
(ID:46896637)