Lithium-Ionen-Akkus Chancen einer Lithium-Ionen- Zellfertigung in Deutschland
Top-Thema des diesjährigen Battery Experts Forums war das Thema „Zellen- und Batterie-Produktion in Deutschland“. Namhafte Vertreter diskutierten über die Chancen einer Zellenfertigung in Deutschland.
Anbieter zum Thema

Bei der Podiumsdiskussion während des 13. Battery Experts Forums in der Stadthalle Aschaffenburg diskutierten Vertreter ausgewählter Unternehmen, Verbände und Universitäten über die Chancen einer Zellenfertigung in Deutschland:
- Sven Bauer, CEO BMZ Group,
- Dr. Michael Krausa, Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien (KLiB),
- Dr. Jörg Reim, Litarion GmbH,
- Dr. Ulrich Ehmes, Manz AG,
- Prof. Arno Kwade, Technische Universität Braunschweig.
Die Podiumsdiskussion mit führenden Experten aus der Branche der Lithium-Ionen Batterie-Technologie beschäftigte sich mit der Frage „Braucht Deutschland eine Zellenproduktion?“. Gesprächsstoff lieferte auch die Frage, welches Knowhow deutsche Firmen haben. Wird an deutschen Hochschulen ausreichend Grundlagenforschung betrieben? Würden deutsche Unternehmen Lithium-Ionen Zellen fertigen oder in die Lithium-Schwefel-Technologie wechseln?
Der Bedarf an Lithium-Ionen-Zellen steigt rasant
Aktuelle Marktbeobachtungen lassen erwarten, dass sich der Bedarf an Lithium-Ionen-Zellen für Anwendungen in Elektromobilität, Energiespeicherung und Consumer-Produkten in den kommenden zehn Jahren bis zu verzehnfachen wird. Die aktuelle starke Abhängigkeit von anderen Wirtschaftsregionen erweist sich branchenübergreifend für Unternehmen am Wirtschaftsstandort Deutschland als nachteilig und wettbewerbsschädigend. Asiatische Batteriezellhersteller expandieren bereits nach Europa und stärken ihre Position.
Stufenweiser Ausbau einer Zellfabrik in Deutschland
Bei wachsendem Markterfolg und Hochlauf an Elektrofahrzeugen wird die Nachfrage nach Traktionsbatteriezellen so deutlich ansteigen, dass ein weiterer Ausbau der globalen Zellproduktion notwendig wird. Auf dieser Basis kann der Betrieb einer Zellfabrik auch in Deutschland nachhaltig möglich sein.
Die Nationale Plattform für Elektromobilität (NPE) empfiehlt in ihrer Roadmap „Zell- und Batterieproduktion in Deutschland“ einen Produktionsstart im Jahre 2021 und einen stufenweisen Ausbau einer Zellfabrik mit einem Ausstoß von etwa 13 GWh/a bis 2025. Dafür ist ein Investment von drei Milliarden Euro notwendig.
Keimzelle zum Aufbau einer Zellenfertigung in Deutschland
Ausgewählte Mitglieder des Kompetenznetzwerkes Lithium-Ionen Batterien (KLiB) haben eine Initiative zur Bildung einer „neutralen“ Keimzelle, die offen für Unternehmen aus allen Industriebranchen ist, gegründet. Die „DZP – Deutsche Zell-Produktion“ ist ein Initiative der KLiB-Mitglieder Manz AG, M+W Group GmbH, thyssenkrupp AG, BMZ Group, Litarion GmbH und StreetScooter GmbH.
„Ziel der Keimzelle ist die Installation eines Teams zur Planung einer Großserienfertigung von Zellen in Deutschland (prismatisch, Pouch, zylindrisch 21700). Der Aufbau einer Großserien-Zellfertigung sollte in mehreren Schritten erfolgen. Ziel könnte es sein, 2025 zu den Top fünf Zellfertigern weltweit zu gehören“, erklärt Sven Bauer, Founder und CEO der BMZ Group in Karlstein a.M.
Kompetenz-Netzwerk für Lithium-Ionen Batterien (KLiB)
Das KLiB wird die Initiative als Plattform für die weiteren Diskussionen und deren Moderation unterstützen. Das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien (KLiB e.V.) ist ein Netzwerk in dem sich industrieübergreifend 48 Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen haben. Ziel ist es, in Deutschland eine geschlossene und führende Wertschöpfungskette von Batterien zu etablieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1203800/1203810/original.jpg)
CeBIT 2017
Leichtfahrzeug CITY eTaxi zeigt neue Wege der Elektromobilität
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1190700/1190736/original.jpg)
„AkkuWelt“
Nachschlagewerk zur Batterie-Technologie vom Akkuexperten Sven Bauer
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1030400/1030467/original.jpg)
Akku-Lebensdauer
Warum Lithium-Luft-Akkus so schnell altern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/951400/951408/original.jpg)
Akkualterung
Ewige Jugend für Lithium-Ionen-Akkus?
(ID:44587846)