Digitale Bauteilsuche BOM Connector mit erweitertem Funktionsumfang

Von Johann Wiesböck

Mit dem Launch des BOM Connector Enterprise setzt CircuitByte einen Maßstab für Stücklisten- und Kalkulationswerkzeuge zur Bauteilsuche und Bewertung für die Elektronikfertigung.

Anbieter zum Thema

Funktionsweise des BOM Connector Enterprise in einer typischen Kundenumgebung
Funktionsweise des BOM Connector Enterprise in einer typischen Kundenumgebung
(Bild: CircuitByte)

Das Softwareunternehmen CircuitByte unterstreicht mit einem weiterentwickelten System sein ambitioniertes Ziel, das umfassendste Stücklisten- und Kalkulationswerkzeug für die Bauteilsuche und Bewertung in der Elektronikfertigung anzubieten. Bislang hat der BOM Connector (BC) bereits durch schnellstmögliches Auffinden elektronischer Bauteile im Markt, unkomplizierte Angebotserstellung und vollständigen Überblick der Material- und Prozesskosten geglänzt. Nun runden weitere Eigenschaften wie etwa die erweiterte Multi-Standort-Funktion und ein Obsoleszenz-Management die bisherigen Leistungsmerkmale ab.

„Mit unserer Supply Chain 4.0 Lösung bieten wir unseren Kunden ein richtungsweisendes System an, mit dem sich der Kostenkalkulation und Einkaufsprozess für die Elektronikfertigung bestmöglich abbilden lässt“, betont Kevin Decker-Weiss, Sales Director von CircuitByte. „Dabei kann der BOM Connector insbesondere in der aktuellen, schwierigen Situation der Bauteileknappheit seine umfangreichen Vorzüge ausspielen. So erlaubt der BOM Connector Enterprise nicht nur die vereinfachte Bauteilsuche, sondern berücksichtigt dabei auch die Vorgaben spezifischer Verordnungen wie etwa RoHS, REACH und SCIP. Weil sich das System außerdem auch standortübergreifend nutzen lässt, ist es äußerst effizient.“

Die neuen BC-Funktionen im Detail

Die Multi-Standort-Funktionalität des BC ermöglicht es, die Bauteilsuche zeitgleich, schnell und unkompliziert an mehreren Produktionsstandorten abzuwickeln. Der erweiterte BC-Component Analyzer bietet dabei einen kompakten Überblick beispielsweise über den End-of-Life (EOL)-Status und die Verfügbarkeit von Bauteilen auf Basis einer Umweltampel. Weil das System zudem auch alternative Komponenten vorschlägt, erhöhen sich die Qualität und die Geschwindigkeit der Bauteilsuche signifikant.

„Wird ein Angebot zu spät oder unvollständig abgegeben, ist der Auftrag verloren“, betont Decker-Weiss und verweist damit auf eine der aktuell größten Herausforderungen. Einkäufern wie Fertigungsleute von OEMs und EMS profitieren somit gleichermaßen von dem um das Obsoleszenz-Management erweiterten BC-Component-Analyser. Schließlich lässt sich der Beschaffungsprozess anhand der zentral aufbereiteten Daten für das Prototyping als auch für die Serienfertigung um bis zu 85 Prozent verkürzen.

Weltweite Preisentwicklung beobachten

Damit aber nicht genug. CircuitByte entwickelt bereits weitere Softwarekomponenten. So soll es demnächst möglich sein, die weltweite Preisentwicklung noch präziser beobachten und analysieren zu können. Ziel ist es, einen noch detaillierteren strategischen Bauteileinkauf zu ermöglichen.

Wer sich direkt über Smart Manufacturing Trends informieren möchte, dem bietet CircuitByte mit einem virtuellen 3D-Live-Event die Möglichkeit, sich mit Experten von ZNT, MCP, CircuitByte und Siemens auszutauschen. Die 3D-Live-Veranstaltung findet am 06.04.2022 von 09:00 bis 12:00 Uhr statt. Interessenten können sich unter smt-electronics@znt.de anmelden.

Hintergrund zu CircuitByte

CircuitByte unterstützt seit 30 Jahren Kunden bei der Verbesserung ihrer elektronischen Fertigungsprozesse. Als deutscher Distributor für die Valor-Software-Tools von Siemens Digital Industries Software und als Entwickler des BOM Connector Enterprise verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrung im Bereich der Elektronikfertigung. Ein erfahrenes Team von Softwareentwicklern und Applikationsingenieuren unterstützt Kunden bei der Vor-Ort-Integration, bei der Entwicklung kundenspezifischer Tools sowie mit technischem Support und Schulungen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48104953)