Die berührungsfreien Drehmoment-Sensoren von NCTE kommen auch in einem E-Bike zum Einsatz. Dabei soll die Steuerung auf die Kraft des Fahrers abgestimmt sein.
Die berührungslosen Drehmoment-Sensoren von NCTE kommen in den E-Bike von oh!bike zum Einsatz.
(Bild: NCTE)
Die berührungslosen Drehmomentsensoren von NCTE kommen künftig auch bei dem E-Bike-Anbieter oh!bike zum Einsatz. Die zentralen Leistungssensoren sollen dabei helfen, eine bionische Steuerung zu ermöglichen. Das bedeutet, eine auf die Kraft des Fahrers abgestimmte Steuerung. Die Fahrrad-Manufaktur aus Barcelona entwickelt E-Bike-Leichtgewichte für den urbanen Raum mit smarter Motorassistenz und erhielt den ADI-FAD-Award 2018 für das beste Design.
Im Jahr 2015 gegründet, hat oh!bike zwei Jahre Entwicklungsarbeit in das E-Bike gesteckt. Im Antrieb messenNCTE-Sensoren über die magnetisierte Kurbelwelle Drehzahl und Drehmoment. Das EBike merkt, wie stark der Fahrer in die Pedale tritt und passt die elektrische Unterstützung entsprechend an. Das ermöglicht nicht nur ein harmonisches Fahrgefühl, sondern auch eine sichere Fahrt.
Im Jahr 2015 gegründet, hat oh!bike zwei Jahre Entwicklungsarbeit in das E-Bike gesteckt.
(Bild: NCTE)
„Mit NCTE haben wir einen Partner gefunden, um unseren E-Bike-Antrieb smart zu machen. Die Sensoren mit magnetischer Technik sind leicht, langlebig und verändern nicht das Original-Design“, sagt Anna Borderia Gasulla, Marketing & Sales bei oh!bike. Ein perfektes Umfeld, um die Leistungsfähigkeit unserer Sensoren unter Beweis zu stellen“, sagt Verena Graf, Vorstand der NCTE AG. Der magnetische Leistungssensor der NCTE kommt mittlerweile in rund 50% aller E-Bikes auf dem deutschen Markt zum Einsatz. Das oh!bike ist mit einem Gewicht von 15 kg eines der leichtesten E-Bikes auf dem Markt. Auf Kickstarter hat das Unternehmen bereits erfolgreich eine Pre-Sales-Kampagne gestartet. Ab September 2018 soll der Vertrieb erfolgen. Für die Distribution sucht oh!bike noch einen Partner im deutschsprachigen Raum.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.