Augmented Reality auf einem mobilen Endgerät

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Das ex-geschützte Mobilgerät Tab-Ex 02 bietet für den Anwender zusätzlich die Möglichkeit, Augmented Reality zu nutzen. Dabei kommen die Daten in Echtzeit auf das Gerät.

Anbieter zum Thema

Das Tab-Ex 02 verfügt über ein magnetisches Gyroskop, womit Augmented-Reality-Anwendungen möglich werden.
Das Tab-Ex 02 verfügt über ein magnetisches Gyroskop, womit Augmented-Reality-Anwendungen möglich werden.
(Bild: ecom)

Aus dem Mobile-Worker-Portfolio von ecom stammt das Tab-Ex 02. Es verfügt über ein magnetisches Gyroskop, um mit Augmented-Reality-Anwendungen, Objekte einer Anlage zu identifizieren und alle zugrunde liegenden, vorhandenen Daten in Echtzeit direkt auf das Display des Mobilgeräts zu liefern. Dazu gehören Baupläne, Instandhaltungsinformationen oder Betriebszustände.

Wird eine Anlage in Betrieb genommen, soll das reibungslos und ohne zeitliche Verzögerung verlaufen. Wichtige Daten oder Abweichungen wurden auf Papier notiert und anschließend erst ins System übertragen. Abhilfe versprechen Mobilgeräte mit AR-Applikation. Anwender können mit AR-Anwendungen Daten und Prüfergebnisse direkt auf dem Mobilgerät empfangen sowie eingeben und sogar durch ein Foto oder eine Sprachnotiz ergänzen. AR identifiziert nicht nur, was die Anwender sehen, und erweitert diese Informationen, sie hilft ihnen auch, um zum Ort des Geschehens zu gelangen.

Auch in Notfallsituation hilft die Anwendung die Umgebung zu scannen und etwa Feuerlöscher, Sammelplätze oder sichere Fluchtwege zu finden.

(ID:45836274)