Transparent und flexibel Mini-LEDs auf Folie für segmentierbares Licht im und am Fahrzeug

Von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Maßgeschneidertes und segmentierbares Licht verspricht AMS Osram mit der jetzt vorgestellten ALIYOS-Technik. Die auf Folie aufgebrachten Mini-LEDs sind transparent, dünn und verformbar. Damit sind neue Lichtdesigns möglich.

Licht mit Mini-LEDs: Neue Lichtdesigns lassen sich mit Mini-LEDs realisieren, die auf ein dünnes und transparentes Substrat aufgebracht sind.
Licht mit Mini-LEDs: Neue Lichtdesigns lassen sich mit Mini-LEDs realisieren, die auf ein dünnes und transparentes Substrat aufgebracht sind.
(Bild: AMS Osram)

Werden Mini-LEDs auf ein dünnes, flexibles und transparentes Substrat aufgebracht und mit nahezu unsichtbaren metallischen Drähten verbunden, lassen sich die Mini-LEDs in beliebig geformten, einzeln ansteuerbaren Segmenten frei anordnen. Auf Basis der Mini-LEDs hat AMS Osram nun die ALIYOS-LED-auf-Folie-Technik entwickelt. Damit bietet der LED-Hersteller die Möglichkeit, die Mini-LEDs so auf Folie zu applizieren, dass Standardfunktionen für die Beleuchtung (Bremslicht oder Blinker) realisiert oder kundenspezifische Formen und Animationseffekte erzeugt werden können.

Darüber hinaus lassen sich mit den Mini-LEDs Symbole, Wörter, Bilder oder auch abstrakte Muster sowie Informationen oder Warnhinweise erzeugen. Durch den flexiblen Aufbau der Mini-LED-Folien können diese auch hintereinander angeordnet werden. So entstehen 3D-Beleuchtungs- und Animationseffekte. AMS Osram arbeitet bereits weltweit mit Automobilzulieferern und Fahrzeugherstellern zusammen, um neue Möglichkeiten für die Innen- und Außenbeleuchtung von Fahrzeugen zu erschließen.

Hintereinander angeordnete Folien für Tiefeneffekte

Mini-LEDs auf transparenter Folie, die auch hintereinander angeordnet werden können. So entstehen 3D-Beleuchtungseffekte.
Mini-LEDs auf transparenter Folie, die auch hintereinander angeordnet werden können. So entstehen 3D-Beleuchtungseffekte.
(Bild: AMS Osram)

Ein Demonstrationsdesign nutzt die Transparenz des Foliensubstrats, um 3D-Effekte in Heckleuchten zu erzeugen: Eine transparente Anordnung von drei hintereinander angeordneten LED-Folien erzeugt den Eindruck von Tiefe. Ein weiteres Design zeigt, dass die LED-Folientechnologie auch in gekrümmten Fahrzeugoberflächen eingesetzt werden kann und im ausgeschalteten Zustand unsichtbar ist, so dass der Eindruck entsteht, das Licht käme aus dem Nichts.

Gesetzliche Anforderungen wie die UN-Regelung Nr. 148 bezüglich der Helligkeitsanforderungen an Schluss-, Brems- und Blinkleuchten werden durch den Einsatz der ALIYOS-Technik erfüllt. Die von AMS Osram entwickelte Technik soll bis Ende 2025 in den ersten Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Bis dahin soll auch die Qualifizierung hinsichtlich automobiler Qualitäts- und Sicherheitsstandards erreicht werden.

(ID:49721901)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung