Leiterplattenentwicklung Altium CircuitStudio v1.2 jetzt exklusiv bei element14 per eDelivery

Redakteur: Margit Kuther

Farnell element14 hat in Zusammenarbeit mit Altium die Version 1.2 von Altium CircuitStudio vorgestellt. Zum erweiterten Funktionsumfang zählen etwa Subversion-Unterstützung (SVN), Generieren von EDIF-Netzlisten und zusätzliche Schaltplan- und PCB-Tastenkombinationen für häufig benutzte Befehle zur Objektplatzierung.

Anbieter zum Thema

Altium CircuitStudio v1.2: PCB-Designsystem, bestehend aus zahlreichen Funktionen und intuitiver Benutzeroberfläche.
Altium CircuitStudio v1.2: PCB-Designsystem, bestehend aus zahlreichen Funktionen und intuitiver Benutzeroberfläche.
(Bild: Bild: Altium/Farnell)

Gegründet auf die 30-jährige Forschungs- und Entwicklungserfahrung von Altium, stellt CircuitStudio 1.2 ein professionelles, sofort einsatzbereites Werkzeug für das Leiterplattendesign dar. Mit Schaltplaneingabe, zahlreichen PCB-Editierfunktionen und einem zentralisierten Komponenten-Management wird das Werkzeug die Designer dazu inspirieren, die Zukunft wirklich zu erfinden, anstatt sich nur darauf zu konzentrieren, sie zum Laufen zu bringen.

Bildergalerie

Altium CircuitStudio 1.2 ist ein komplettes PCB-Designsystem mit einer aufeinander abgestimmten Kombination aus leistungsstarken Features und intuitiver Benutzeroberfläche. Für die Entwickler ist es dadurch leichter als je zuvor, in ihrem Designprozess Perfektion zu erreichen. Dazu ein paar Beispiele:

  • Das von Design-Regeln getriebene interaktive Routing ermöglicht Designern ein schnelles und effizientes Routen ohne das Risiko, irgendwelche zuvor festgelegten Vorgaben zu verletzen.
  • Die eingebaute Autorouter-Engine routet die Verbindungen von einem Pin zum anderen automatisch auf der Basis von Regeln, die vom Designer vorab festgelegt wurden. Somit bleibt mehr Zeit, sich auf andere Aspekte des Designs zu konzentrieren.
  • Mit der leistungsstarken, nativen 3D PCB-Visualisierung können Designer sicherstellen, dass ihre Leiterplatten auf Anhieb in ihre Gehäuse passen. Da somit weniger Design-Iterationen nötig sind, sinkt der Zeit- und Ressourcenaufwand.

Um Leiterplattendesignern den Zugang zu CircuitStudio zu erleichtern, wird das Tool jetzt zu einem, so der Anbieter, erschwinglichen Preis von 957 Euro angeboten.

Beispiele des erweiterten Funktionsumfangs

  • Pad-Objekte unterstützen jetzt auch rechteckige Löcher und Langlöcher.
  • Subversion-Unterstützung (SVN)
  • Möglichkeit zum Generieren von EDIF-Netzlisten
  • Zusätzliche Schaltplan- und PCB-Tastenkombinationen für häufig benutzte Befehle zur Objektplatzierung
  • Verbesserte Neuanordnung von Bibliotheksdokumenten im Projects-Panel

Das verbesserte Knowledge and Support Center für Altium CircuitStudio ist jetzt ebenfalls in der element14-Community zu finden. Dort haben Anwender die Möglichkeit, auf die Erfahrung von mehr als 400.000 Community-Mitgliedern zurückzugreifen, an RoadTests teilzunehmen und mit Quick Start Webinars mehr über das Produkt zu erfahren.

Einige zentrale Features von CircuitStudio

  • Leistungsfähige Schaltplanerfassung
  • Leistungsstarke Schaltplan-Editierwerkzeuge geben Ihnen die uneingeschränkte Kontrolle über den Entwurf Ihrer Leiterplatte
  • Hierarchisches Multi-Sheet-Design
  • Integrierte Mixed-Mode SPICE Simulations-Engine
  • Altium Industriestandard-Schaltplaneditor und Dateiformat
  • Funktionen für die Leiterplatten-Editierung
  • Der mit zahlreichen Features aufwartende PCB-Editor gibt Ihnen die Produktivitäts-Tools in die Hand, die Sie für den effizienten Entwurf Ihrer Leiterplatten benötigen
  • Von Design-Regeln getriebenes, interaktives Routing
  • Eingebaute Autorouter-Engine
  • Leistungsstarke, native 3D PCB-Visualisierung

Zentralisiertes Komponenten-Management

  • Intuitives Erstellen und Verwalten von Komponenten als zentrale Elemente Ihrer Entwicklungsprojekte
  • Fortlaufend erweiterte Content Library mit derzeit 350.000 Bauteilen
  • Integriertes Live-Management und Sichtbarkeit von Informationen aus der Supply Chain
  • Individuelle Bauteile lassen sich leicht aus einer bestehenden Bibliothek ableiten oder von Grund auf neu erstellen

(ID:44282634)