Von Leoni zu Osram: Aldo Kamper verlässt Ende März als CEO Leoni und kehrt zurück zu Osram. Dort war er 20 Jahre unter anderem für LEDs im Automobil zuständig. Kamper will Osram strategisch weiter entwickeln.
Aldo Kamper kehrt zurück zu Osram. Der Manager leitete bei Osram Opto Semiconductors die LED-Geschäfte für Fahrzeuge. Nach fünf Jahren bei Leoni will er jetzt als Aufsichtsratsvorsitzender bei Osram das Unternehmen strategisch voran bringen.
(Bild: Leoni)
Vom Automobilzulieferer Leoni zum Opto-Spezialisten AMS Osram: Aldo Kamper kehrt zurück. Der studierte Manager war seit September 2018 Vorstandsvorsitzender bei Leoni. Begonnen hatte seine Karriere allerdings im Jahr 1994 bei Osram. Dort war er später bei Osram Opto Semiconductors für die LEDs im Automobil zuständig. Schließlich war er 2010 Chef von Osram Opto Semiconductors.
Jetzt kommt es zu einem überraschenden Wechsel: Nach sieben Jahren als Geschäftsführer bei AMS Osram räumt Alexander Everke seinen Posten. Kamper will als neuer Chef die strategische Ausrichtung des Unternehmens fortführen und weiterentwickeln. So heißt es in einer offiziellen Mitteilung des Unternehmens.
Guter Zeitpunkt, die Führung in neue Hände zu geben
Zwei Jahre nach der vollständigen operativen Übernahme von Osram sei die Integration beider Unternehmen in einen gemeinsamen Konzern weit vorangeschritten. Es sei der Zeitpunkt, um die Führung in neue Hände zu geben und sich anderen Herausforderungen zuzuwenden, wird Everke in der Mitteilung zitiert. Um eine reibungslose Übergabe sicherzustellen, werde er dem Unternehmen allerdings noch bis Ende 2023 beratend zur Seite stehen.
Eigentlich war sein Vertrag im Frühling 2021 noch um weitere drei Jahre verlängert worden. Warum er nun also früher als geplant aus dem Unternehmen aussteigt, wird in der Mitteilung nicht erklärt. Kamper wird Leoni zum 31. März verlassen.
Für den Bordnetzspezialisten Leoni kommt der Abgang von Kamper zu einer ungünstigen Zeit. Aktuell verhandelt das Unternehmen mit Banken über ein Restrukturierungskonzept. Der Verkauf der Kabelsparte war kurz vor Weihnachten geplatzt.
(ID:49044309)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.