Funkkanäle charakterisieren 6G: Neue Verfahren für Übertragungskanäle

Von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Universität in Aalborg und Anritsu arbeiten gemeinsam an neuen Testverfahren, um bessere Übertragungskanäle in 6G-Frequenzbändern zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Forschungen steht ein Vektornetzwerkanalysator.

6G-Frequenzen: Anritsu und die Universität Aarlborg aus Dänemark arbeiten gemeinsam an neuen Testverfahren. Im Mittelpunkt steht der Vektornetzwerkanalysator von Anritsu.
6G-Frequenzen: Anritsu und die Universität Aarlborg aus Dänemark arbeiten gemeinsam an neuen Testverfahren. Im Mittelpunkt steht der Vektornetzwerkanalysator von Anritsu.
(Bild: Anritsu)

Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts mit der Universität Aalborg in Dänemark will das Tech-Unternehmen Anritsu neue Verfahren für die Entwicklung von Übertragungskanälen in 6G-Frequenzbändern, einschließlich Millimeterwellen- und Sub-Terahertz-Bändern, entwickeln.

Unterstützt werden die Entwickler durch den Vektornetzwerkanalysator von Anritsu. Das Gerät verfügt über spezielle Funktionen, welche die Messmethoden verbessern. Die Universität Aalborg steuert Antennen- und Messtechnik bei.

Verständnis der Funkkanaleigenschaften notwendig

Da Industrie und Normungsorganisationen die Frequenzen und Wellenformen für die nächste Generation der Mobilkommunikation (6G, IMT-2030) diskutieren und planen, ist ein umfassendes Verständnis der Funkkanaleigenschaften eine wesentliche Information. Das Forschungsprogramm wird neue Techniken zur hochauflösenden und breitbandigen Charakterisierung von Funkkanälen ermöglichen, die zur Systemmodellierung und Leistungsbewertung für 6G-Technologien beitragen werden. Darüber hinaus werden die Arbeiten für die 6G-Kandidaten die Bewertung von Techniken und Wellenformen unterstützen, die derzeit für „Joint Communications and Sensing“ erforscht werden.

„Die Universität Aalborg verfügt nachweislich über erstklassige Kenntnisse in Kanalsondierung und OTA-Messungen. Wir sind überzeugt, dass dieses Forschungsprogramm weltweit führende Ergebnisse und Testmöglichkeiten für die Industrie liefern wird“, sagte ein Experte von Anritsu.

„Die Modellierung von Funkkanälen ist für das Design und die Entwicklung von 6G-Systemen und -Schnittstellen unerlässlich. Wir freuen uns auf die Mitarbeit im Projekt mit Anritsu, um moderne Kanalsonden für 6G-Kommunikations- und Sensorsysteme zu entwickeln“, sagte Wei Fan, Professor und Leiter der Forschungsgruppe Wireless Propagation and Over the Air Testing an der Universität Aalborg.

(ID:49314706)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung